Hallo Cheatah!
Danke, aber das scheint erstens nur mit dem MSIE zu laufen und zweitens ASP zu benötigen.
--> ersteres leider ja, zweiteres ist aber doch eigentlich nur die art, wie der server die seiten erzeugt - oder hab ich da was nicht kapiert?
soweit ich das begriffen habe, ist ASP so etwas wie Perl... also eine Sprache, die der Server (und der Programmierer *g*) verstehen muß. Oder liege ich jetzt falsch?
Ganz richtig. Deshalb war Deine Frage ja etwas seltsam. Denn ob eine Seite nun mit Perl oder ASP erzeugt wurde oder ganz unverfroren einfach als HTML-Datei auf dem Server rumliegt, wichtig ist doch nur, was beim Browser ankommt. Und welchen Browser man fuer MS-Seiten braucht, ist eh klar.
Ich habe uebrigens neulich mal so eine ASP-Seite gesehen, im Original meine ich, bevor sie der WebServer interpretiert. Das ASP-Zeuchs scheint gar keine schlechte Idee zu sein. Da sind mitten im Quelltext so Sachen wie
<%if ... then ... else ... end if %> die dann vom WebServer ausgewertet werden.
Hat jedoch nen ziemlich gravierenden Nachteil: Es laeuft nur mit MS-WebServern. Oder kennt jemand noch einen, der diese Technik mittlerweile uebernommen hat?
Eines ist mir uebrigens aufgefallen: (Fast) Immer wenn ich eine ASP-Seite aufrufe, wird diese geladen, fuer 0.1 Sekunde angezeigt, und dann automatisch ein Reload ausgefuehrt, jedenfalls sieht es so aus. Beim zweiten Mal wird dann aber die Seite nicht komplett neu geladen, sondern offenbar nur angefragt, ob sich die Seite seit dem letzten Abruf geaendert hat, und gleich dargestellt, weil sie sich nicht geaendert hat. Nochmal: Jedenfalls sieht es so aus. Eigentlich wird ja fuer dynamisch generierte Seiten _immer_ geantwortet, dass sie seit dem letzten Abruf erneuert wurden. Deutlich ist aber, dass auf jedenfall nochmal der WebServer kontaktiert wird, denn dieses erneute Abfragen kann durchaus einige Sekunden dauern (vor allem bei den voellig ueberlasteten M$-Servern).
Calocybe
P.S. Ueber Deine regulaeren Ausdruecken muss ich erstmal noch'n Stueck nachdenken.