Moin moin!
Ich denke, Dirk meint gerade die Moeglichkeit, ein Bild abhaengig von der verfuegbaren Fenstergroesse zu zoomen. Das waere ja ganz nett, dann koennte man vielleicht ein relativ grosses Logo darstellen, muesste aber nur ein ganz kleines Bild uebertragen.
Genau!
- Wenn man ein Bild schon zoomt, dann will man es sicher in Breite und Hoehe in gleichem Masze tun. Wenn es also 3x so breit wird, soll es auch 3x so hoch werden, denn sonst wuerde es ziemlich verzerrt aussehen. Da aber die Zoom-Faktoren fuer Breite und Hoehe vollig unabhaengig voneinander angegeben werden, funktioniert das nur so lange, wie das Verhaeltnis von
Fenster-Breite : Hoehe == Bild-Breite : Hoehe. (Das ist wieder die Aspect-Ratio-Geschichte, die wir schon mal beim Thema "GIFs mit Perl erstellen" hatten.) Und dieser Fall duerfte aeusserst selten gegeben sein.
Auf http://www.bochum.de/blaue-linie/rund7.htm wird nur "width=30%" benutzt, "height" wird nicht angesprochen. Dadurch verändert sich die Grafik proportional zur Fensterbreite, die Höhe wird im gleichen Verhältnis mit geändert!
- Und schliesslich wird ein in die Groesse gezoomtes Bild verdammt pixelig aussehen. Und kleiner zoomen wird man ein Bild wohl eher selten.
Genau so eine Verkleinerung wird hier gemacht. Da Text um die Grafiken fließt, finde ich das gar nicht mal schlecht, denn in einem kleinen Fenster sieht eine riesige Grafik mit jeweils ein oder zwei Worten Text daneben doch ziemlich bescheuert aus...
Fazit: Schoen dass es sowas gibt, aber in der Praxis wird man's wohl eher selten verwenden.
Fazit: Es könnte in manchen Bereichen eine Lösung sein für das leidige Thema "Anpassung an verschiedene Bildschirmauflösungen"! Der Nachteil ist natürlich, daß anders als bei Pixel-Angaben, die Seite nicht schneller aufgebaut wird.
Gruß
Dirk
PS: entschuldigt, falls es durch iframe:... zu längeren Ladezeiten kommt, aber ich wollts einfach mal probieren!