Hallo André!
Und wie sich das lohnt. Opera ist am genausten, was das Darstellen an HTML/CSS-Tags angeht. Netscape und der IE sind doch viel zu tolerant, die beide sind doch nur so fett, weil sie so tolerant sind. Was manchmal für Framesets und Tabellen im IE oder Netscape durchgehen.
Toll!!!
Kannst Du mir dann sagen, warum er auf 2 meiner Seiten anstatt eines <p> nur einen einfachen Zeileumbruch darstellt?
http://www.atomic-eggs.com/pac/paf3.htm, die Textzeile "Schicken Sie mir Ihre tollsten Fehlermeldungen"... Bitte erst mit NS/IE reinschauen und dann mit Opera. NS/IE machen einen Absatz (wie im Quelltext mit <p> </p> definiert, "Operette" macht nur einen Zeilenumbruch). Irgendwo auf der paf6.htm ist es ähnlich.
Muß man nur für Mister Opéra (Opérette) die W3C-Spezifikationen auswendig lernen? Dann werden nur die HTML schreiben können, die 100% englisch können.
Ich werde in den nächsten Tagen, Opera3.50 registrieren, damit ich eine Vollversion habe.
Ich nicht. Schon wegen des Preises. Erst sollten sie einen "ordentlichen" Browser basteln, dann können sie vielleicht ans Damit-Geldverdienen denken, vorher nicht.
Nach Ablauf der 30 Tagen verschwindet das Teil ins Datennirvana ([shift] und [del] wirken da Wunder).
Es ist zwar schön, wenn versucht wird, an allen zu denken. Aber irgendwo muß eine Grenze gezogen werden... und die heißt bei mir Opéra. Ansonsten haben wir in 5 Jahren 50 verschiedenen Browser auf dem "Markt" mit 50 verschiedenen Darstellungen.
Da wird es keine Webdesigner mehr geben, die nicht ein Browser-Eigenartigkeiten-Studium vorweisen können, so etwa wie Medizin, nach 6 bis 7 Jahren können sie dann anfangen.
Ich höre hier lieber auf, bevor ich mich richtig aufrege, 5% Opéra-Besucher (laut Cheatah) sind es nicht wert. Und: weniger ist immer mehr.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)