Christine Kuehnel: Nachtrag Variablenübergabe

Beitrag lesen

Hallo,

Variablenübergabe an andere Datei
dieser Begriff oder Ausdruck könnte Dir ein
'Denkbein' stellen.

"Denkbein" - schones Wort, habe ich noch nie gehoert, passt aber prima. :-)

Genausowenig kannst Du von Deinem 'Textobjekt' aus
eine Information an Dein 'Linksobjekt' schicken.
Solange Dein übergeordnetes 'Frameobjekt' aber
besteht, kannst Du darin definierte Funktionen
aufrufen und Dich auf darin definierte Variablen
beziehen.

Kleiner Zusatz:
Nicht nur Funktionen im uebergeordneten window-Objekt (Frames werden uebrigens auch durch window-Objekte repraesentiert) sind ein Weg, eine Kommunikation zwischen Frames aufzubauen.
Man kann auch auf Objekte in anderen Frames zugreifen, solange da ein uebergeordnetes window-Objekt existiert, was fuer beide gilt, egal wie tief da nun was verschachtelt ist, Hauptsache, man findet oben was Gemeinsames.
Dann kann man naemlich darueber referenzieren.

Einfachstes Beispiel:
Frameset mit zwei Frames, keinerlei weitere Verschachtelung.
Dann ist bnaemlich fuer beide self.parent das uebergeordnete Fenster.
Enthaelt nun ein Frame z.B. ein Image-Objekt - <IMG SRC="..." NAME="bildchen">,
dann kommt man vom anderen aus mit parent.document.bildchen da dran.

So, ich will hier keine Referate halten. Der Hinweis hier im Thread auf das entsprechende Kapitel in SelfHTML sollte recht hilfreich sein, und ausserdem, wer denn nun noch was dazu lesen will: Ich habe dazu viel ausfuehrlicher in der FAQ von d.c.l.js geschrieben
http://www.informatik.uni-dortmund.de/~sm/aw/js/de.comp.lang.javascript/

Christine