*.PFR-Dateien; Schriftartendateien auf Serverhinterlegen
Björn Hamann
Hi alle,
ich ärgere mich seit einiger Zeit mit einem blöden Problem rum.
Ich habe auf einer von mir supporteten Domain die Schriftart balloon im Einsatz; wird natürlich nur dann sauber im Browser dargestellt, wenn die Fonts am PC geladen sind.
Ansonsten ist die Anzeige der Seite nur normaler Standard. Mit Hilfe von generierten PFR-Dateien für den NS sollten die Fonts auch auf PCs sichtbar sein, wenn z.B. balloon nicht installiert ist.
Ich habe die PFR-Datei sauber mit Typograph generiert und upgeloaded, den entsprechenden Code lt. Muster von Selfhtml in meine Seiten gelegt... aber die Schrift wird bei Aufruf der Seite nicht dargestellt. Ich habe bereits den Provider gebeten am Server entsprechenden Mime-Typ anzulegen, hat aber keine Änderung gebracht.
Was kann da falsch sein ??
Danke im Voraus
Björn Hamann
Hallo!
Ich habe die PFR-Datei sauber mit Typograph generiert und upgeloaded, den entsprechenden Code lt. Muster von Selfhtml in meine Seiten gelegt... aber die Schrift wird bei Aufruf der Seite nicht dargestellt. Ich habe bereits den Provider gebeten am Server entsprechenden Mime-Typ anzulegen, hat aber keine Änderung gebracht.
Du könntest ja mal ein Test durchführen. Die Firma Truedoc bietet auch PFRs zum Downloaden an, man kann den Link einbauen und die PFR-Datei wird dann von den Ihrem Server geladen.
http://www.truedoc.com/webpages/availpfrs/avail_pfrs.htm
Du baust einen Link einer der Schriften auf Deine Homepage ein (nach Selfhtmlmuster), und siehst ob es funktioniert! Dann hollst Dir dann die PFR-Datei vom Server runter und legst die auf den Server Deines Providers. Wenn es nicht funktioniert, ist der Mimetype nicht eingetellt oder falsch. Die Erstellung einer PFR-Datei ist ja mir diesem Programm eine unkomplizierte Sache, bei der man wohl keine Fehler machen kann!
Viel Erfolg, André
Hallo André!
Die Erstellung einer PFR-Datei ist ja mir diesem Programm eine unkomplizierte Sache, bei der man wohl keine Fehler machen kann!
Die Erstellung selbst nicht, aber so weit ich mich erinnere muß man die *.pfr Dateien so erstellen,daß die Referenzadresse gleich mit der Datei erstelt wird. Soll verhindern, daß man die Schriftdatei herunterladen kann.
Wenn man da einen Fehler macht, läuft nichts.
hm.....oder gilt das jetzt für *.eot Dateien vom IE? Da bin ich mir jetz nicht mehr so sicher.
(Aber eins weiss ich noch aus meinen Versuchen, mit NS ging es leichter als mit dem IE die Schriftarten einzubinden.)
Grüße
Thomas
Hallo Thomas!
Die Erstellung selbst nicht, aber so weit ich mich erinnere muß man die *.pfr Dateien so erstellen,daß die Referenzadresse gleich mit der Datei erstelt wird. Soll verhindern, daß man die Schriftdatei herunterladen kann.
Ja.....!
Wie das jetzt mit den *.pfr Dateien von Truedoc ist, die man nutzen kann, das die nicht speziell für eine Datei erstellt sind ? Vielleicht wurden die irgendwie umprogrammiert!
Wenn man da einen Fehler macht, läuft nichts.
Ich fands idiotensicher!
hm.....oder gilt das jetzt für *.eot Dateien vom IE? Da bin ich mir jetz nicht mehr so sicher.
(Aber eins weiss ich noch aus meinen Versuchen, mit NS ging es leichter als mit dem IE die Schriftarten einzubinden.)
Das stimmt, hatte ich auch das Gefühl. man muß ja keine *-eot datei erstellen. Man kann sich von Truedoc ein ActivX einbauen, per Javascript, das dann die *.pfr Datei im IE darstellbar macht. das AktivX ist aber glaube ca.40-50KB groß + die *.ptr....:-(, etwas viel Masse, dann doch lieber die *eot.
André
PS. Thomas, klappt das jetzt mit dem Messenger [(user_pref("mailnews. .....) in prefs.js]?
Hallo André!
»»Wie das jetzt mit den *.pfr Dateien von Truedoc ist, die man nutzen kann, das die nicht speziell für eine Datei erstellt sind ? Vielleicht wurden die irgendwie umprogrammiert!
Würde ich auch gern wissen.
PS. Thomas, klappt das jetzt mit dem Messenger [(user_pref("mailnews. .....) in prefs.js]?
Ja, danke!
Ich hätte den prefs.js einfach dann editieren sollen, als der Browser "ausser Berieb" war!(Cheatah hat's mir "verraten" *g*)
(Bäume, viele viele Bäume ;-) )
Grüße
Thomas
Hallo!
Da ist mir noch etwas eingefallen! Ich habe ja mit Thomas über das einbinden der Seite mit der *.pfr-Dateierstellung diskutiert.
Hast Du vielleicht nach der Erstellung der *.pfr den Namen der Seite geändert? Also xyz.html in abc.html?
André
Hallo!
Da ist mir noch etwas eingefallen! Ich habe ja mit Thomas über das einbinden der Seite mit der *.pfr-Dateierstellung diskutiert.
Hast Du vielleicht nach der Erstellung der *.pfr den Namen der Seite geändert? Also xyz.html in abc.html?André
Hi,
vielen Dank für Eure Tips, nach einem Test der Muster von Truedoc auf dem Server, konnte ich feststellen, daß es an meiner generierten dAtei liegen muß. Also habe ich die balloon-Schrift noch mal neu generiert und die richtige URL beim burnen eingegeben und schon hats funktioniert.
Vielen Dank nochmal
björn