Halli Hallo!
Nachdem wir nun wissen, was das K bedeutet, will ich mal einen Gedanken einwerfen, der mir am Wochenende gekommen ist. Vermutlich glauben viele, dass das Problem gegessen ist, wenn es erst mal y2k-compliant gemacht wurde. Aber dem ist nicht so. Denn das naechste Problem kommt bald danach: Viele Uhren schaffen zwar das Jahr 2000, aber 2029 geben sie dann auch auf. Und besonders viele 2038, naemlich alle Unix-Systeme, die die Zeit in Millisekunden seit dem 1.1.1970 zaehlen. Und der Zaehler laeuft Anfang 2038 ueber. Na klar, da ist wieder mal noch massig Zeit bis dahin, aber irgendwann mal war auch massig Zeit bis zum Jahr 2000. Und Programme, die heute schon mit diesen Daten arbeiten muessen, koennen nicht so lange warten, Stichwort Versicherungen.
Also, was ich mir ueberlege ist, dass die spaeteren Stichtage vielleicht noch gefaehrlicher sein werden, als das Jahr 2000. Jetzt weiss naemlich jeder von dem Problem, wenn es auch nicht jeder so ernst nimmt, wie er sollte. Aber spaeter, da wird vielleicht nicht so ein Rummel darum gemacht, und viele merken dann gar nicht, dass es da wieder mal ein Problem gibt.
Was meint Ihr dazu?
Calocybe