Sven Schulz: Mal was anderes... Y2K

Hi Leuts,

ich ha da mal ne Frage. Wir alle kennen uns ja inzwischen mit dem Jahr Zweizausend aus und können es nicht mehr hören ;-) Aber wir können uns nicht dagegen wehren. Überall gibt es Dateien wie y2k.exe oder y2k.txt.

Wofür steht eigetlich das K? Soll daß etwa für die tausend stehen, wie beim download? (So nach dem Motto: Die Datei ist 20 K groß)

Schöne Grüße

Sven

  1. hi!

    ich ha da mal ne Frage. Wir alle kennen uns ja inzwischen mit dem Jahr Zweizausend aus
    und können es nicht mehr hören ;-) Aber wir können uns nicht dagegen wehren. Überall gibt
    es Dateien wie y2k.exe oder y2k.txt.
    Wofür steht eigetlich das K? Soll daß etwa für die tausend stehen, wie beim download? (So
    nach dem Motto: Die Datei ist 20 K groß)

    K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.

    bye, Frank!

    1. Hi,

      K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.

      Anmerkung am Rande: Darauf berufen sich auch Festplattenhersteller, wenn sie Größenangaben für ihre Platten machen... deshalb hat eine "9.1 GB-Platte" in Wirklichkeit nur etwa 8.5 GB! Überall sonst in der Computerbranche hat sich die Gleichung

      1 k = 1024 = 2^10

      eingebürgert - eben weil es 2^10 ist und sich damit im Binärsystem sehr gut darstellen läßt.

      Cheatah

      1. Anmerkung am Rande: Darauf berufen sich auch Festplattenhersteller, wenn sie Größenangaben für ihre Platten machen... deshalb hat eine "9.1 GB-Platte" in Wirklichkeit nur etwa 8.5 GB! Überall sonst in der Computerbranche hat sich die Gleichung

        1 k = 1024 = 2^10

        eingebürgert - eben weil es 2^10 ist und sich damit im Binärsystem sehr gut darstellen läßt.

        Tja, wir leben nun mal im Kapitalismus, und in dem kommt man weiter, wenn man die anderen verarscht. Persil macht auch am saubersten, deswegen muss es jeder kaufen.

      2. K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.

        1 k = 1024 = 2^10

        Alles falsch! :-)

        1K = 1024
        1k = 1000

        z.B. 1kg = 1000g, 1KB = 1024 Bytes

        (...konnt' ich einfach nicht so stehen lassen...)

        1. Hi,

          1K = 1024
          1k = 1000

          wer hat denn das definiert?!

          Cheatah

          1. Hi,

            1K = 1024
            1k = 1000

            wer hat denn das definiert?!

            Tja.. aus einem Land, wo an der Schwelle zum 3. Jahrtausend B.C. immer noch in Gallonen statt Liter, ,in Pounds statt in Kilogrammen, in inches statt in cm, in feet statt in metern und in yards und meilen statt in hekto- und kilometer... willst Du da etwas anderes erwarten???

            Es lebe das metrische System!

            PAF (patrickausfrankfurt)

            1. Hi,

              Tja.. aus einem Land, wo an der Schwelle zum 3. Jahrtausend B.C.

              B.C.? Patrick... knapp daneben! Oder gibt es in GB schon Pyramiden? ;-)
              (Hier in Karlsruhe gibt's übrigens eine...)

              immer noch in Gallonen statt Liter, ,in Pounds statt in Kilogrammen, in inches statt in cm, in feet statt in metern und in yards und meilen statt in hekto- und kilometer... willst Du da etwas anderes erwarten???

              Aber anders als die britischen Pseudoformate hat in der Informatik 1k=1024=2^10 durchaus Sinn, während 1k=1000~~2^9.965784 ziemlich zweckfrei ist...

              Es lebe das metrische System!

              Darauf trinke ich! Wieviel °F muß ein gutes Bier eigentlich haben, und wie viele Parallaxensekunden oder Lichtjahre braucht es? :-)
              (Bei britischen Maßen eigentlich egal, die plörren sowieso nur 'ne gelbe Suppe ins Glas, die irgendwer anders auch vorher hätte ablassen können... obwohl inzwischen das Bier-Atom gespalten wurde!)

              Cheatah

              1. Hallo Pyramidenfreund!

                B.C.? Patrick... knapp daneben! Oder gibt es in GB schon Pyramiden? ;-)
                (Hier in Karlsruhe gibt's übrigens eine...)

                Ja... mit BC habe ich geirrt.. sollte wohl PC (past Christi) oder AC (after Christi, obwohl dies dürfte einige religiöse Gefühle verletzen!!!)

                Aller dings meinte ich nicht GB sonder USA, denn offiziell hat UK (also GB ;-))) ), das metrische System adoptiert, USA dagegen nicht.

                Darauf trinke ich! Wieviel °F muß ein gutes Bier eigentlich haben, und wie viele Parallaxensekunden oder Lichtjahre braucht es? :-)

                tja... ich als gebürtiger Weintrinker werde mich hüten, diese Frage einer mir fremden Kultur zu beantworten :-))))

                Bis danndann

                PAB (patrickausbordo)

    2. hi!

      ich ha da mal ne Frage. Wir alle kennen uns ja inzwischen mit dem Jahr Zweizausend aus
      und können es nicht mehr hören ;-) Aber wir können uns nicht dagegen wehren. Überall gibt
      es Dateien wie y2k.exe oder y2k.txt.
      Wofür steht eigetlich das K? Soll daß etwa für die tausend stehen, wie beim download? (So
      nach dem Motto: Die Datei ist 20 K groß)

      K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.

      bye, Frank!

      Y2K = Year 2000 Konformität (Kompatibilität)

      1. hi!

        Wofür steht eigetlich das K?
        K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.
        Y2K = Year 2000 Konformität (Kompatibilität)

        K steht für "Kilo", was "tausend" bedeutet.

        bye, Frank!

  2. Hallo Sven,

    präziser, gemeint ist:

    Y2K = y2k = year2K = year2000.

    wobei in diesem Fall k = K = 1000
    (und nicht 1024)!

    Klaus

    PS: ist das 'ne Veräpplefrage?

    1. Hi,

      PS: ist das 'ne Veräpplefrage?

      warum? Vielleicht könnte damit ja auch etwas anderes gemeint sein, was irgendwie auf die Auswirkungen anspielt ("yet to kill" oder was auch immer, meine Phantasie streikt gerade...) Sei es doch jedem erlaubt, Fragen zu stellen!

      Cheatah

      1. Hallo Cheatha,

        Sei es doch jedem erlaubt, Fragen zu stellen!

        klar kann jeder alles fragen,
        die Antworten waren ja auch allesamt ernsthaft.
        Mein etwas zweifelndes Gefühl kam aus Svens
        eigener Bemerkung:

        und können es nicht mehr hören ;-)

        Weiß er's nun oder weiß er's nicht?
        Hab doch nur 'ne Frage gestellt.

        Klaus

        1. Hi Klaus,

          klar kann jeder alles fragen,
          die Antworten waren ja auch allesamt ernsthaft.
          Mein etwas zweifelndes Gefühl kam aus Svens
          eigener Bemerkung:

          und können es nicht mehr hören ;-)

          naja... es kommt immer wieder vor, daß sich in den Medien eine Bezeichnung festigt, die einem dann immer wieder und immer wieder und immer wieder und... vorgesetzt wird. Irgendwann kann man es nicht mehr hören - aber weil man am Anfang nicht so genau aufgepaßt hat, weiß man gar nicht, woher die Bezeichnung eigentlich stammt. Aber Deinen Einwand verstehe ich.

          Hab doch nur 'ne Frage gestellt.

          Guter Konter :-)

          Cheatah

    2. PS: ist das 'ne Veräpplefrage?

      Hi,

      ne, überhaupt nicht.

      Ich hatte mir immer sowas gedacht wie Year 2000 Crash oder Year 2000 Konflikt...

      Ich bin halt nicht auf ne sinnvolle Erklärung für das K gekommen, und es interessiert mich schon, was es denn richtig heißt.

      Gruß

      Sven

    3. PS: ist das 'ne Veräpplefrage?

      Hi,

      ne, überhaupt nicht.

      Ich hatte mir immer sowas gedacht wie Year 2000 Crash oder Year 2000 Konflikt...

      Ich bin halt nicht auf ne sinnvolle Erklärung für das K gekommen, und es interessiert mich schon, was es denn richtig heißt.

      Gruß

      Sven

  3. Halli Hallo!

    Nachdem wir nun wissen, was das K bedeutet, will ich mal einen Gedanken einwerfen, der mir am Wochenende gekommen ist. Vermutlich glauben viele, dass das Problem gegessen ist, wenn es erst mal y2k-compliant gemacht wurde. Aber dem ist nicht so. Denn das naechste Problem kommt bald danach: Viele Uhren schaffen zwar das Jahr 2000, aber 2029 geben sie dann auch auf. Und besonders viele 2038, naemlich alle Unix-Systeme, die die Zeit in Millisekunden seit dem 1.1.1970 zaehlen. Und der Zaehler laeuft Anfang 2038 ueber. Na klar, da ist wieder mal noch massig Zeit bis dahin, aber irgendwann mal war auch massig Zeit bis zum Jahr 2000. Und Programme, die heute schon mit diesen Daten arbeiten muessen, koennen nicht so lange warten, Stichwort Versicherungen.
    Also, was ich mir ueberlege ist, dass die spaeteren Stichtage vielleicht noch gefaehrlicher sein werden, als das Jahr 2000. Jetzt weiss naemlich jeder von dem Problem, wenn es auch nicht jeder so ernst nimmt, wie er sollte. Aber spaeter, da wird vielleicht nicht so ein Rummel darum gemacht, und viele merken dann gar nicht, dass es da wieder mal ein Problem gibt.
    Was meint Ihr dazu?

    Calocybe

    1. Hi,

      Viele Uhren schaffen zwar das Jahr 2000, aber 2029 geben sie dann auch auf. Und besonders viele 2038, naemlich alle Unix-Systeme, die die Zeit in Millisekunden seit dem 1.1.1970 zaehlen.

      Sekunden, nicht Millisekunden, aber das Problem besteht tatsächlich.
      Es gibt auch schon Pläne zur Lösung, nämlich daß "einfach" die Zeitberechnung von 32 auf 64 Bit erhöht wird - mit dem Effekt, daß man auch den Urknall exakt (je nach wissenschaftlicher Präzision natürlich *g*) datieren kann! In der Tat möchte man auch gleich den Rummel, wie Du es treffend nennst, dazu nutzen, das Problem endgültig aus der Welt zu schaffen.

      Anders ausgedrückt: Für Unix u.ä. ist das Problem theoretisch gelöst, die praktische Anwendung kommt (hoffentlich) demnächst. Schlimmer ist es dann erst wieder bei Windows-Systemen... nämlich wenn diese (und die Menschheit) ins Jahr 10.000 überleben! Da bis dahin kein Grund besteht, mehr als "nur" vier Ziffern in der Jahreszahl zu speichern, wird man es auch nicht tun - und wenn man es dann muß, werden die Computersysteme möglicherweise zu komplex sein, um sie innerhalb sagen wir einem halben Jahrtausend anzupassen.

      Hoffen wir, daß bis dahin weder Bill Gates noch sein Imperium existieren... ;-)

      Cheatah

      1. hi!

        Schlimmer ist es dann erst wieder bei Windows-Systemen... nämlich wenn diese (und die
        Menschheit) ins Jahr 10.000 überleben!

        Über Windows in der Zukunft gibt es übrigens einen Experten-Chat von wer-weiss-was.de am 31. Januar um 21:30. Falls es jemanden interessiert...

        bye, Frank!

    2. P.S.: Interessanterweise ist Dein Beitrag die Datei 8023.html - ein Anagramm von 2038 ;-)

      Cheatah