Hi!
Allem Anschein nach scheint doch das Modul GD.pm geradezu perfekt geignet zu sein.
Von der Größe solltest Du Dich keineswegs abschrecken lassen. Es wird eine recht einfache
Objektorientierte Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
Es gibt da Funktionen für:
- gif-Objekt erstellen (entweder ganz neu, oder aber aus einer Datei einlesen)
- Farben anlegen (innerhalb des Gif)
- passende Farben im Gif suchen (wenn z.B. ein Bild geladen wurde, und man
die vordefinierte Farbe haben möchte, die der Wunschfarbe am ehesten entspricht) - Punkte setzen
- Linien ziehen
- Polygone zeichnen
- Flächen füllen
...
Es können auch sogenannte Brushes verwendet werden. Man kann dabei ein anderes Gif
als Pinsel zum Punkt setzen, Linie zeichnen ... benutzen.
Du beschreibst es schon ganz gut, es sollen eben "nur" ganz einfache rechteckige Grafiken mit x Farben sein. Wenn es denn einfacher ist, x=256 Farben zu nehmen, ist das nicht das Problem - weiter optimieren kann ich später noch. Nur erst mal herstellen muß ich es können! *heul*
Klingt doh geradezu einfach, wenn man sich die GD.pm funktionalität zunutze macht.
Wenn Du allerdings ins 3D-eingemachte möchtest, so mußt Du Dir da wohl selbst ein
paar Gedanken zur Projektion machen ...
PS: einlesen willst Du GIFs hoffentlich nicht, oder?
Nun ja, ein Counter fügt normalerweise mehrere Einzelgrafiken zusammen, wobei die Einzelgrafiken evtl. auch erst aus einem Counterstrip extrahiert werden...? Oder wie meintest Du das?
Auch dies läßt sich per Brushes ohne weiteres abbilden ...
Schau doch einfach mal unter
http://stein.cshl.org/WWW/software/GD/GD.html
Die Beispiele, die man dort findet, machen einen so richtig kribbelig. Es kommen einem
dann die mutigsten Ideen, irgenwas per CGI zu visualisieren.
Viel Spaß,
Jörk