Hallo,
Im NC4.0x erhalte ich die Meldung, daß das Image keine Properties hätte.
vermutlich liegt das daran, daß der NC die Angabe "id=" nicht bewertet. Setze ein "name=head" dazu und es müßte funktionieren.
Nein.
Netscape kennt ID sehr wohl. Nur benutzen die beiden (um es uns nicht so leicht zu machen <g>) unterschiedliche Objektmodelle.
Wenn man sowas hat
<DIV ID="wasweissich">
<IMG NAME="ebeneinBild">
</DIV>
Dann kriegt man im Explorer das Image-Objekt so zu fassen:
document.images.ebeneinBild
oder mit der "associative array" - Notation
document.images['ebeneinBild']
Das funktioniert immer so, egal, wie tief da was verschachtelt ist.
Netscape erzeugt aber fuer jedes Layer-Objekt eine eigenes document
(nicht verwirren lassen, durch DIV ID=... werden Layer-Objekte definiert)
Das bedeutet, an das Image-Objekt vom Beispiel oben kommt man hiermit:
document.layers['wasweissich'].document.images['ebeneinBild']
oder, nur anders geschrieben:
document.layers.wasweissich.document.images.ebeneinBild
Da muss man aufpassen. Wenn es verschachtelt wird, dann ist das "oberste" Layerobjekt Eigenschaft von document (deutlicher: self.document), hat eigenes document.
Steckt da wieder ein Layerobjekt drin, dann ist das Eigenschaft von document des Layerobjektes der obersten Ebene.
Verwirrend?
Bsp.:
<DIV ID="Ebene1">
<DIV ID="Ebene2">
<IMG NAME="ebeneinBild">
</DIV>
</DIV>
Zugriff auf "ebeneinBild":
self.document.layers.Ebene1.document.layers.Ebene2.document.images.ebeneinBild
So, und damit die Verwirrung irgendwo auch mal eine Ende hat - in dem Script von Hartmut muesste es fuer Netscape heissen:
document.layers.AbtM.document.images.head.src
Christine
PS: Ich hoffe, ich habe mich jetzt nirgendwo vertippt