Martin Diekena: Musik als Hintergrund: Problemen mit Netscape

Ich habe in der Homepage eine Hintergrundmusik eingebau.
Unter dem Explorer funktioniert das auch einwandfrei, unter Netscape jedoch nicht.
Kann mir da einer helfen??

Folgender Code ist programmiert
<embed src="dieken.mid" type="audio/midi" hidden=true autostart=true loop=true>

Unter www.diekena.de könnt Ihr es Euch ja mal anhören, oder eben auch nicht?

Vielen Dank im voraus

  1. Folgender Code ist programmiert
    <embed src="dieken.mid" type="audio/midi" hidden=true autostart=true loop=true>

    So, wie ich das sehe, ist in der Hauptdatei, die das Frameset steuert, der Eintrag <bgsound=...>, vielleicht solltest Du den einfach mal rausnehmen...

    Jan

  2. Hallo Martin!

    Hast du schon mal hier <tccd.htm> nachgeschaut?

    Markus

    1. Ähem soll natürlich heissen:

      <../../tccd.htm>

      Markus

      1. Hi,
        das hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal probiert, das Problem ist allerdings, dass der IE 4 den Tag <embed src...> auch interpretiert, und somit zunaechst den bgsound anfaengt, dann den embed src beginnt und schlimmstenfalls danach abstuerzt...
        In diesem Falle wuerde ich das ganze ueber eine JavaScript-Browser-Abfrage loesen...

        Jan

        1. Hi,

          das hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal probiert, das Problem ist allerdings, dass der IE 4 den Tag <embed src...> auch interpretiert, und somit zunaechst den bgsound anfaengt, dann den embed src beginnt und schlimmstenfalls danach abstuerzt...
          In diesem Falle wuerde ich das ganze ueber eine JavaScript-Browser-Abfrage loesen...

          Ich würde Dir empfehlen, die Hintergrund-Musik prinzipiell mit einem sichtbaren <EMBED ...> einzubinden, damit der Besucher ihn stoppen kann.
          Denn selbst der beste MIDI-Song geht einem (zumindest mir ;)) nach der dritten Wiederholung gewaltig auf die Neven...
          Wenn Du Dir damit nicht das Layout versauen willst, mach halt per JavaScript 'n kleines PopUp-Fenster auf. Daran ist man ja seit GeoCities eh gewöhnt... ;-) - aber 'n Link mit "javascript:midipopup()" o.ä. ist etwas besucherfreundlicher, vor allem bei Soundkarten-losen Besuchern, die sonst mit Fehlermeldungen genervt werden... außerdem soll's ja Leute geben, die in der Firma surfen...

          Ciao,
          Mirko