Hallo Nicolas,
Habe selber auch nochmal nachgeschaut:
kleine Zusatzfrage, falls Du NT4 und den Personal Web Server oder IIS (bis 3)hast:
Oeffne mal Deine Registry und schau nach folgendem Abschnitt in der Registry:
"HKEY_LOCAL_SYSTEM\System\CurrentControlSet\Services\W3SVC\Parameters\Script Map"
Da muessten eigentlich die Dateiendungen Deiner Scripts (z.B. "pl" oder "cgi") als Schluessel vorhanden sein. Die Werte saehen dann so aus:
"C:\DeinPfad\perl.exe %s %s"
U.u. ist auch eine Verknuepfung zu PerlIS da (perl.dll).
Die Scripte selbst muessen dann ins CGI-BIN Verzeichnis Deines Webservers. Falls dieses Verzeichnis "Scripts" heisst, musst Du in Deiner Webserver-Konfiguration darauf achten, dass Du dieses zum viruellen "CGI-BIN"-Verzeichnis gemacht und die entsprechenden Rechte auf dieses Verzeichnis eingerichtet hast. Auch Perl selbst und die verwendeten Module muessen passende Rechte haben.
Falls Du den Internet Information Server 4 aus dem NT-Option-Pack nutzt, gibt's dort, soweit ich mich erinnern kann, Konfigurationsmoeglichkeiten fuer die Perlassoziierung innerhalb der Serververwaltung, ohne in der Registry "herumbasteln" zu muessen.
I hope it works,
Bye, Michael