christian marin: Perl-Path unter NT

Beitrag lesen

Der Server ist ja gar nicht mein eigener, ich lasse von http://www.awwm.com/ hosten, von daher ist das mit der Registry natürlich schwer...
Die Scripte selbst muessen dann ins CGI-BIN Verzeichnis Deines Webservers.
Ein CGI-Bin habe ich noch nicht gefunden (das Ausführen von Perl-CGI-Scripten ist laut Provider aber erlaubt). Muss es das bei NT überhaupt geben (ich hoffe, daß war jetzt keine allzu dumme Frage <g>)?

--> nein, muß es nicht, kann auch anders heißen, nur muß es als für scripte ausführbar markiert sein. soll heißen: leg es einfach an, öffne das web AM SERVER ! mit fp98, (die servererweiterungen werden sie ja haben, wenn sie iis fahren) und kennzeichne es mit 'bearbeiten'-'eigenschaften'-'scripst ausführbahr'.
achtung: perl-scripts tun sich auf nt mit relativen pfaden schwer, daher entweder absolute urls angeben, oder betreffende datei und script ins selbe verzeichnis legen.
hast du ein script, das sich selbst oder ein anderes aufruft, brauchst du denn absoluten pfad am server. rückt den dein provider nicht heraus, stellst du ihn mithilfe von meister muquits wwwcounter(für nt!) leicht fest:
setz die counter.exe ins cgi-bin-verzeichnis und einen zähler auf eine testseite, aber kein _dat-file, dann gibt er beim aufruf der seite eine fehlermeldung (mit absolutem pfad) aus, wo ihm das _dat-file fehlt.
(funktioniert glaub ich auch bei unix-servern)
darüberhinaus mag nt keine doppelten anführungszeichen ("), ersetze sie durch einfache (')
welche endung mit perl assoziiert ist, bekommst du auch leicht heraus: schreib irgend ein script mit der .pl, .cgi, .usw - endung ins cgi-bin verzeichnis und ruf es auf (durch direkte adressierung mit url). gibt dir der browser das script als text aus, ist es diese endung nicht, die meldung '%1 ist keine gültige nt-anwendung' bedeutet, dein server hat perl nicht installiert.
viel glück, cm