Hi!
http://127.0.0.1/cgi-bin/links/add.cgi/german
wenn ich diese url eingäbe, wie kann ich dann in der add.cgi den letzten teil (german) abfragen?
Wie soll das überhaupt funktionieren?
Wenn Du "/german" dranhängst, wird doch ein Script "german" im Verzeichnis "add.cgi" gesucht!
nit dem env{script-name) hab ich es schon versucht, aber der gibt die url nur bis zu add.cgi aus...
Eigentlich erstaunlich genug, daß er überhaupt auf's richtige Script zugegriffen hat...
von http://127.0.0.1/cgi-bin/links/add.cgi?language=german
halt ich nicht viel, da dem cgi später noch andere daten zugepostet werden, da kommt dann ein durcheinander raus, ausserdem würde die admin.cgi auch nicht mehr funktionieren, denn die bekommt daten in unterschielichster form übermittelt...
Wäre aber der beste Weg.
Und wo ist das Problem mit admin.cgi? Wenn das wie üblich so programmiert ist, daß die Variablen in einem Hash landen (siehe Antwort von Calocybe), wird $xyz{"language"} schlimmstenfalls einfach ignoriert...
wie regle ich das am besten mit den formularen?
http://127.0.0.1/cgi-bin/links/add.cgi/german?id=yw&name=abc....
oder so
http://127.0.0.1/cgi-bin/links/add.cgi?id=yw&name=abc..../german
Am besten mit <INPUT TYPE=hidden NAME=language VALUE=german>...
vielleicht weiss jemand von euch ne tolle lösung...
Zur Not würde ich 'n anderes Trennzeichen nehmen, weil '/' nunmal für Pfade gebraucht wird.
'Ne andere Möglichkeit wäre, zwei verschiedene Scripts in zweierlei Pfaden (also z.B. "german/add.cgi" und "english/add.cgi") zu verwenden. Wenn du willst, kannst du (nur unter Unix) ja einen Link setzten, und dann die Pfad-Varialbe (á la Andreas Bierhals) abfragen...
Ciao,
Mirko