Hi !
..../add.cgi?ID=1&Title=keiner&URL=eine/german
Ich meine ja, daß nur .../add.cgi/german?... funktioniert. Die andere Variante habe ich noch nie probiert. Wenn ich in einem Formular .../add.cgi/german als ACTION angebe. Wird auch sicherlich diese Form der Übergabe verwendet ...
welchen vorteil das ganze auch immer haben mag.
Halt jeder wie er mag ;-)
das ganze funktioniert auch bereits, nur haut die sache mit
require "xyz/links.pl/german";
nicht hin, denn der require aufruf sucht dann nach einer datei german im verzeichnis links.plwarum das wohl hier anders ist??????????????????
Hier handelt es sich ja auch um zwei völlig unterschiedliche Aufruf-Arten. Beim CGI-Aufruf hängt ja immer noch der Server dazwischen, der die URL auseinanderrupft - zur Unterstützung schaut er dazu halt auch noch mal in die Directories um festzustellen, daß /german nur ein Anhängsel ist.
require hingegen dient dazu, Libraries/Module in Perl einzubinden. Hier kommt niemand dazwischen, um festzustellen, daß nur der erste Teil des Pfades ernst gemeint war ...
Hier solltest Du dann eher auf Perl-Eigenheiten zurückgreifen, um entsprechende Parameter zu übergeben. Eine Lösung die aber beides bedient ist aber ohne entsprechende if-Konstrukte sicher nicht möglich!
Wozu möchtest Du denn dieses require nutzen?
Jörk