Patrick: Allgemeines zur Knochenmarksspende

Beitrag lesen

Hallo Dominique!

Ich möchte allgemien zur Knochenmarkspende etwas klarstellen. Erstens es genügt nicht wenn der Spender die gleiche Blutgruppe hat. Es müssen auch noch andere Faktoren zusammenpassen. Das sind schlussendlich soviele Faktoren, dass viele Menschen auf der ganzen Erde, in dieser Beziehung, einmalig sind! D.h. für diese Menschen ist eine Knochenmarkstransplantation unmöglich. Das betrifft ca. 30% der Bevölkerung. Um troztdem mögliche Spender zu finden, haben viele Länder Datenbanken mit Spendern eingerichtet. In diesen Datenbanken sind auch die genauen Daten des Spenders erfasst, d.h. die Spende erfolgt erst dann, wenn sie wirklich gebraucht wird. D.h. wenn irgendwer eine Spende benötigt, macht es überhaupt keinen Sinn, privat nach einem Spender zu Suchen, da einfach zu viele Faktoren stimmen müssen. Die einzige Ausnahme sind Spenden in der Familie, da da die Chance gross ist, dass diese Faktoren übereinstimmen, aber auch nicht immer!

Ich bin seit etwa 5 Jahren bei der DKMS als Spender registriert. Beim ersten Kontakt wurde eine einfache Blutprobe entnommen, um die Blutgruppe festzustellen.

Danach bin ich in den 5 Jahren nur einmal angeschrieben worden, da ich anhand meiner Daten für einen Kranken als Spender in Fragen _kommen könnte_. Die Untersuchung fand beim Hausarzt, die Blutproben mussten eingesandt werden. Es hat sich dann rausgestellt, daß ich als Spender doch nicht in Frage kommen konnte.

All diese Untersuchungen und Blutanalysen kosten natürlich Geld. Wer helfen will, kann die DKMS auch mit Geldspenden unterstützen.

PAF (patrickausfrankfurt)