Hallo,
»» Kein anderes Beispielscript aus SELFHTML hat so ein Aufsehen erregt wie dieses. Freut mich zwar, aber ich verstehe eigentlich wirklich nicht warum, denn nach zwei Stunden Beschaeftigung mit der JavaScript-Objektwelt kommt man darauf eigentlich von selber.
Ja, so ist das nun mal, Stefan, man kann sich nicht aussuchen, womit man beruehmt wird. <g>
Bist mit Sicherheit nicht der erste, der mit vergleichsweise Trivialem in die Geschichte eingeht, waehrend das, was er selbst fuer gross haelt, in Vergessenheit geraet.
Aber nun gut. Das Problem mit den Back-Buttons ist bekannt, ja. Bei allen Gelegenheiten wurde hier im Forum meines Wissens die Arbeit mit location.replace() empfohlen. Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber es klingt logisch.
Dazu haben wir doch irgendwann mal eine ganz ausfuehrliche Diskussion gehabt.
Wenn ich nur noch wuesste, wann das war.
Dieses replace() hat naemlich auch ein paar Haken.
function ZweiFrames(URL1,F1,URL2,F2)
{
»» parent.frames[F1].location.replace(URL1);
»» parent.frames[F2].location.replace(URL2);
}
Ohne Gewaehr das Ganze, habs wie gesagt nie probiert <g>
Ich habe leider auch nie ein Beispiel dazu gemacht.
Nur, so wie es da steht, duerfte eigentlich "Back" die beiden Frames vollstaendig ignorieren, noch einen Schritt davor landen.
Nur _ein_ replace() muesste dazu fuehren, dass "Back" sich lediglich auf den anderen Frame auswirkt, also doch auch nicht das Gewuenschte? Oder wie ist das?
Wie war das damals in der Debatte?
Ich bilde mir ein, selber war geschrieben zu haben, so etwa in die Richtung:
- mal nicht die "weltberuehmte Funktion" nehmen
- dafuer eine Abhaengigkeit zwischen den Frames schaffen, also dafuer sorgen,
dass immer der eine den anderen mitzieht - wenn sich keine 1:1-Beziehung zwischen den beiden herstellen laesst, sondern
durchaus verschiedene Verknuepfungen moeglich sind, dann muesste man halt
irgendwie noch Variablen benutzen, im Frameset selber etwa
So etwa muesste die Richtung sein, mal ganz ins Unreine getippt.
Verflixt, hat denn niemand mal Lust, ein richtig schoenes Beispiel zu basteln? :-)))
Dann haetten wir eine ordentliche Aussage, koennten so herrlich bequem darauf verweisen,
wenn die Frage wiederkommt. Waer doch schoen ...
Christine