Hallo,
ich moechte es ganz ohne JavaScript regeln, klappt auch wunderbar. Dazu nehme ich mein Ausgangsframeset, aendere den Dateinamen und die URL der zu veraendernden Frames entsprechend und verweise mit <a href> auf dieses neue Frameset. Der Backbutton spielt mit und die Lage der Frames ist auch egal.
Jetzt suche ich den Haken.
Eigentlich gibt es keinen, denke ich.
Ich glaube die Ladezeiten, die ein neues Frameset braucht, sind nicht so gravierend.
Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, kommt auf den konkreten Fall an.
Ich denke, die legendaere Funktion wird zu oft benutzt, auch an Stellen, an denen ich was anderes machen wuerde.
Wann geht nur die reine JS-Loesung?
Wenn zwei (oder mehr) Frames geaendert werden sollen, die zusammen kein Rechteck (durch Frameset darstellbar) bilden, so links oben und rechts unten etwa.
Wann mach die reine HTML-Loesung Sinn?
Eben immer dann, wenn neben-/untereinaderliegende Frames geaendert werden sollen.
Sind deren Inhalte starr, sprich, es sind immer dieselben Dateien, die da reingeschrieben werden sollen, dann kann man auf JavaScript gaenzlich verzichten.
Nachteil: man braucht eine Reihe zusaetzlicher Framesets.
Vorteil: es geht auch ohne JS, man muss ueber "Back" nicht nachdenken.
Bisschen anders, wenn zwar als Frameset darstellbar, aber die Inhalte immer wieder anders, verschiedene Kombinationen von Seiten z.B.
Dann kann man ZwieFrames() nehmen, aber auch ueber eine kombinierte Loesung nachdenken.
Vielleicht nimmt man ein Frameset, sagt dem aber per JS, welche Dateien es laden soll.
Hier muss man aber je nach gewaehltem Verfahren wieder ueber "Back" nachdenken.
Arbeitet man naemlich beim Einsetzen des konkreten Inhalts mit Ersetzen, dann wirkt sich das aus. Hier mueste aber komplettes replace() reichen.
Bitte diesen Beitrag auch im Zusammenhang mit dem sehen, was ich gestern hier im Thread geschrieben habe http://www.teamone.de/selfaktuell/self_forum/9162.html
Noch ein paar Gedanken zum Schluss:
Ich persoenlich halte nicht viel von vorgefertigten Loesungen, na ja , zumindest nicht davon, diese starr einzusetzen. Ich denke bei jedem Problem eigentlich neu darueber nach, was der beste Weg ist. Klar benutze ich dann auch Dinge, die ich mal fuer anderes geschrieben habe - Fahhrraeder fuer ganz China erfinde ich auch nicht neu - aber eben erst nach Analyse der konkreten Aufgabenstellung.
Das gilt nicht nur fuer ZweiFrames(), sondern generell, macht doch eigentlich auch ein Stueck weit den Reiz der gazen Sache aus. Findet Ihr nicht?
Christine