Hi,
dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen :-)))
Nur eins sei noch erwähnt:
Bisschen anders, wenn zwar als Frameset darstellbar, aber die Inhalte immer wieder anders, verschiedene Kombinationen von Seiten z.B.
Dann kann man ZwieFrames() nehmen, aber auch ueber eine kombinierte Loesung nachdenken.
Vielleicht nimmt man ein Frameset, sagt dem aber per JS, welche Dateien es laden soll.
So habe ich das bei mir gelöst, und zwar auf der Startseite. Dort wird je nach gesetztem Cookie eine Grafik- oder Textversion meines Menus geladen. Aufbau ist in etwa folgender:
<script language=JavaScript>
<!--
document.write('<frameset><frame ...><frame ...></frameset>'); // dies natürlich dynamisch ;-)
// -->
</script>
<noscript>
<frameset><frame ...><frame ...></frameset> <!-- dies hier ist statisch -->
</noscript>
Funktioniert überaschenderweise einwandfrei! Bisher habe ich keine Gerüchte über Probleme gehört, und bei mir greifen relativ viele verschiedene Browser zu.
Obige Lösung kann man dann mit dem Aufruf frameset.html?frame1.html&frame2.html kombinieren, indem man die Parameter frame1.html und frame2.html herausfiltert und entsprechend in das Frameset schreibt. Statt der <noscript>-Framedefinition kann man natürlich auch sagen, man solle doch bitte JavaScript anschalten oder sich erst mal einen vernünftigen Browser bei http://home.netscape.com holen... ;-)
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Cheatah