Patrick: Java-Script: window.open

Beitrag lesen

Hallo Achim!

  1. In der JavaScript-Objektreferenz heißt es in der Datei "<../../tecb.htm#a35>" (window) bei open() zum Parameter "resizable": "Wenn nein (no), kann der Anwender das Fenster in der Größe nicht verändern. Wenn ja (yes = Voreinstellung), kann der Anwender die Fenstergröße ändern." Kann es sein, daß sich hier Netscape und Microsoft-IE unterschiedlich verhalten (wäre ja nicht zum ersten Mal)? Wenn ich nämlich keine Angaben mache, läßt sich das neue Fenster im NS verändern, im IE nicht. Wenn ich explizit "yes" angebe, kann man das Fenster auch im IE verändern. Ich benutze übrigens jeweils die 4er-Version.

Wird wahrscheinlich an den Voreinstellungen liegen... manchmal ist es 0 oder no, manchmal yes: bei tabellen hast du in der Regel kein Border, auch Du nicht explizit BORDER=0 angibst, beim Frames hast du auch ohne BORDER=0 kein Border (wenn Frameborder = 0) ist, bei Netscape hast Du bei der gleichen Angabe (also nichts über Border aber Frameborder=0)trotzdem einen Abstand in der Breite eines Borders...

  1. Mit width und height kann man ja die Größe vorgeben. Welches sind da die kleinstmöglichen Angaben?

Yep, das wüßte ich auch gerne... das kleinste, trotz Angaben auf width 1 und height 1 , daß ich hingekriegt hatte, war etwa 4x4 cm. Aber mein Plagegeist von letzter Woche (im Thread "Was können JavaScripts anrichten) hatte ein Miniteil von Fenster, was nur aus einem 2 mm breiten Rand der TITELLEISTE des Browserfesters bestand... Da war gerade noch (beim IE 4) ein Stückchen vom "e" zusehen, der sonst oben rechts in der Titelleiste

Also geht es auch kleiner!

Bis danndann

PAF (patrickausfrankfurt)