Michael N.: Passwort

Beitrag lesen

Hallo Marco,

wenn Du Erfahrung mit JavaScript hast, dann koenntest Du vielleicht mit dem folgenden Artikel was anfangen http://www.teamone.de/selfaktuell/md5.htm und Dir dadraus evtl. einen Passwortschutz mit JavaScript stricken, der intern ablaeuft.

So etwa koennte das dann aussehen:

Startseite:
<PseudoCode>
JavaScript-Variable mit MD5-verschluesseltem Passwort

MD5-Verschluesselungsroutine (liefert als Return-Value den verschluesselten Wert

wenn(JavaScript-Variable mit MD5-verschluesseltem Passwort == verschluesseltem Wert)
{
  Nehme TimeStamp(Minutengenau)
  Verschluessele TimeStamp
  GeheZu Ziel URL mit Parameter: verschluesselter TimeStamp
}
sonst
{
  weise Benutzer ab
}
</PseudoCode>

Zielseite:

<PseudoCode>
  Entschluessele Timestamp
  Nehme aktuellen TimeStamp
  wenn( (Entschluesselter TimeStamp > aktueller Timestamp - Grenzkriterium)
    oder   (Entschluesselter TimeStamp < aktueller Timestamp) )
  {
    dann gebe Sicht frei (mittels DHTML oä.)
  }
  sonst
  {
    schicke User zu einer anderen URL
  }
</PseudoCode>

Vielleicht helfen Dir diese Anregungen ja weiter, ansonsten vgl. das Posting von Mirko Schenk.

Bis dann
Michael N.

PS.: Diese Antwort kommt so aufgrund der MD5-Geschichte ansonsten empfehle ich Dir mal zum Beispiel <../../sfarchiv/1999_2/t02877.htm> oder aehnliche schon etwas zurueckliegende Threads, in denen der Passwortschutz mittels JavaScript erwaehnt wird. Das Ergebnis war immer das selbe, naemlich: Vergiss JavaScript fuer den Passwortschutz, weil das viel zu unsicher ist.