Hi!
komisch, mit IIS Version 2 hab ich ähnliche Probleme, bloß "umgekehrt". Man kann zwar Dateien (cgi Skripte) in Server-Tree speichern, es dauert aber eine endliche Zeit, bis der Server dies auch mitbekommt.
Dieses Problem kenne ich ausserdem noch. Waehrend sich meine Frage auf einen Testserver bezog, der in meiner Naehe steht, hat unser Produktiv-Server stattdessen das Problem, dass er eine geaenderte ASP-Datei manchmal tagelang nicht anerkennt und immer noch die alten Inhalte ausgibt. Ich kann eine Datei sogar loeschen, und er merkt es mehrere Tage nicht! Nach einem Neustart des Webserver-Prozesses rafft er's dann, und dann tritt das Problem auch erst mal ein paar Wochen nicht auf. Aber wenn er dann wieder laengere Zeit gelaufen ist, fangt er wieder mit diesen Macken an.
CGI's funzen aber ganz gut, da hatte ich diesbezueglich noch keine Probleme. Aber ASP ist ja nicht so richtig CGI. Scheinbar werden die ASP-Ergebnisse irgendwie gecachet, aber der Cache funzt nicht so richtig, wie er soll. Browser- oder Proxy-Cache sind definitiv nicht im Spiel.
Doch zurueck zur eigentlichen Frage:
Du kannst ja mal ausprobieren, ob es da im "Fehlverhalten" zwischen .html-Dateien und cgi's einen grundlegenden Unterschied gibt.
CGI's (Perl) sind nicht betroffen, wohl aber HTML und JS. Vermutlich also solche Dateien, die nicht erst irgendwie verarbeitet werden, sondern einfach von der Festplatte reingezogen und an den Browser zurueckgeschickt werden. Ist nicht weiter verwunderlich: Ein Perlscript wird nicht vom Webserver geoeffnet, sondern vom Perl-Interpreter, und der haelt die Datei natuerlich nicht laengere Zeit geoeffnet. Was ASP's angeht, so hatte ich da haufenweise #includes drin. Vielleicht hat er pro Client immer nur eine Datei gleichzeitig offen haben wollen und deshalb die .asp gelesen und wieder geschlossen, bevor er die *.inc eingelesen hat.
Aber es bringt wohl nicht so viel, darueber zu spekulieren, wie MS seinen Webserver programmiert hat.... Zum Glueck kriege ich bald meinen Apache. *freu*
Calocybe
P.S. Hey Patrick, falls Du das liest, kannst Du jetzt ungefaehr verstehen, warum ich Microsoft nicht ausstehen kann?