Hi,
wozu:
wenn du z.b. www.lanetic.de/logo.htm
direkt aus der history anwählst werden alle folgenden verweise unschönerweise in neuen fenstern aufgerufen,
da ja in diesem fall das "laneticmain" nicht vorhanden ist (es wird ja mit index.htm erst erzeugt)
ach so, dann liegt mein Mißverständnis daran, daß die "History" etwas anderes ist, also Du es meinst. Somit war der größte Teil von dem, was ich sagte, Unsinn :-)
Was Du meinst ist, daß man Seiten Deines Angebots nicht direkt (z.B. aus Suchmaschinen, oder auch durch Bookmarks) anspringen können soll. Das geht mit dem, was ich anschließend sagte:
Das ist so nur mit Frames möglich. Dabei wird meistens einfach top.frames.length abgefragt. Wenn nicht die richtige Zahl der Frames vorhanden ist, wird einfach mit JavaScript umgeleitet.
nun, ich könnte doch ne frameabfrage auf den unterseiten machen, die wäre 0 und damit
würde umgeleitet werden
Diese Abfrage mußt Du auf _jeder_ Seite machen, denn nur dann kann sie auf _jeder_ Seite wirken. Beispiel:
<head>
...
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
if (top.frames.length != 3) { top.location.href = "http://deine.domain.de"; }
// -->
</script>
</head>
Hierbei werden drei Frames erwartet, die in Deinem Frameset vorhanden sind. Den Wert kennst Du vermutlich selber ;-)
aber, passiert diese abfrage nicht auch beim zugriff über den "von mir gewünschten Weg" ?
Was ist der "von Dir gewünschte Weg"?
Die Abfrage wird jedes Mal gemacht, wenn die Seite angezeigt wird (vorausgesetzt natürlich, JavaScript ist aktiviert). Wenn die richtige Zahl der Frames vorhanden ist, ändert sich nichts, andernfalls wird Deine Startseite geladen.
erklär mir bitte mal auszugsweise das einfachste programming !
Ich hoffe, Du kommst nun weiter :-)
Cheatah