Stefan Muenz: Kritik bitte...

Beitrag lesen

Hallo Thomas

Nach dem Re-Design unserer Web-Seiten sollte ich meinen Chefs etwas Feedback aus dem Netz vorlegen können.

Optisch finde ich alles sehr ansprechend, vor allem wurden die Regeln des Webdesigns eingehalten (nicht zu viel auf einmal am Bildschirm, uebersichtlicher Aufbau, keine unnoetigen Gimmicks, kein dummes Gezappel, richtig proportionierte grafische Elemente). Die unterschiedlichen Formen der Navigation kann man anmeckern, wie Jan es ja getan hat. Aber da die Seite den offensichtlichen Anspruch erhebt, Kreativitaet zu vermitteln, muss meiner Ansicht nach nicht unbedingt von A-Z ein starres Schema vorherrschen.

Es ist halt inhaltlich keine Seite, auf der man lange verweilt. Sachen wie die kleine Internet-Einfuehrung irgendwo in einem Frameset versteckt haben kaum Chancen, bekannt zu werden. Die Seite ist so wie sie konzipiert eher eine elektronische Visitenkarte des Anbieters, die vor allem fuer Leute Sinn macht, die persoenlich mit diesem Anbieter zu tun haben (Kunden, Bekannte, Konkurrenten <g>). Nicht mehr und nicht weniger. Von daher sollte man vielleicht sogar ganz auf den Anspruch verzichten, irgendwelchen Content bieten zu wollen, der dann doch halbherzig bleibt, und stattdessen nur den Visitenkartencharakter der Site unterstreichen. Das gilt eigentlich fuer viele Homepages, auf denen sich Firmen oder Selbstaendige vorstellen. Da sollte nur dann Content rein, wenn auch wirklich welcher da ist.

viele Gruesse
  Stefan Muenz