Hallo André
XML hier, XML da...!
du sagst es! Und daran, dass jemand wie Du, der sicher schon viel praktische Erfahrung mit allen moeglichen Techniken des Web Publishings gewonnen hat, so unsicher fragt bezueglich dieses Themas, sagt doch mehr darueber als all die schlauen Zeitschriftenartikel. Aufklaerung tut hier wirklich not.
Tschja, was ich raus gefunden habe, das man Tags selbst bestimmen kann, das es ein CML gibt (CML=chemie markup language). Nur wie man ein Formular erstellt habe ich nicht gefunden.
Das ist eine sehr schoene Formulierung eines typischen Verstaendnisproblems bezueglich XML. XML ist keine "Anwendungssprache" wie HTML, sondern eine "Sprachendefinitionssprache" wie SGML. Das Neue ist nur, dass man in Zukunft nicht mehr nur HTML haben wird, sondern diverse Anwendungssprachen fuer diverse Zwecke, die alle mit Hilfe von XML definiert werden, so wie HTML bis dato mit Hilfe von SGML definiert wurde. Zu diesen neuen Anwendungssprachen wird eine Art "Kern-HTML" gehoeren, im wesentlichen das, was in SELFHTML im HTML-Kapitel unter "Absatztypen und Textgestaltung" laeuft. Fuer Tabellen soll es eine eigene Sprache geben, genau so wie etwa fuer Formulare (da kenne ich z.B. persoenlich Leute, die einen in XML definierten Sprach-Vorschlag bei W3 eingereicht haben - die Formularsprache "FML" wird von denen auch im SELFHTML-Layout dokumentiert). Schon heute gibt es Sprachen fuer spezielle Zwecke, die mit XML definiert wurden, etwa MathML, CDF (MS-Channel Format) oder RDF (Sprache fuer HTTP-Meta-Informationen).
XML selber ist aus Sicht eines "Sprachenanwenders" also genauso uninteressant, wie es der C-Quellcode von MS-Word fuer den Word-Anwender ist. Interessant ist es fuer "Sprachendesigner". Das sind Leute, die auf logischer Ebene in etwa das treiben, was Systemprogrammierer auf prozeduraler Ebene tun.
Ist XML eine Erweiterung wie CSS?
Nein. Es gibt aber zu XML eine Style-Sprache, XSL, die alles kann was CSS auch kann, nur noch ein bisserl mehr. Diese Sprache, die syntaktisch durchaus mit CSS konform geht, ist dazu gedacht, um Tags, die man mit XML definiert, zu formatieren, damit ein "User Agent", zum Beispiel ein Browser oder ein Drucker oder ein Blindenvorlese-Computer, weiss, wie er ein Tag phyisisch fuer ein bestimmtes Ausgabemedium zu interpretieren hat.
Kann man XML mit ASP vergleichen
Nein. XML ist KEINE Programmiersprache!
Auf was kann ich mich gefaßt machen, Möglichkeiten, Nachteile usw.?
Wie gesagt, HTML wird "zerschlagen" werden im Laufe der naechsten Zeit, das wird die wichtigste Auswirkung sein, die der normale Web-Seiten-Entwickler durch XML zu spueren bekommt. Dann wird man eben im Kopf so einer Datei z.B. angeben muessen, welche der Einzelsprachen man in diesem Dokument verwendet. Hinzu kommen noch ein paar kleine syntaktische Sachen, z.B. der zwingende End-Schraegstrich bei alleinstehenden Tags, z.b. <br />. Aber das werden wir noch verkraften, denke ich - das Erlernen mancher neuen HTML-Tags wie <frame..> oder <layer..> war schwerer <g>.
Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?
Naechste Wcoche (17.3.99) soll der MSIE 5 endgueltig fertig sein. Der beherrscht XML nach heutigem Ermessen. Daten, die in selbst definierten Tag-Sprachen vorliegen, die mit Hilfe von XML definiert wurden, lassen sich damit anzeigen.
viele Gruesse Stefan Muenz