Hallo,
es gibt ein duetsches Dokument, was man sich dahingehen mal ansehen kann. Ích weiss nicht, wie regelmaessig der Autor Kuno Duenhoelter hier ist, weswegen ich die Adresse einfach mal poste.
http://members.aol.com/xmldoku/
Das beantwortet vielleicht bestimmt die ersten Fragen.
Tschja, was ich raus gefunden habe, das man Tags selbst bestimmen kann, das es ein CML gibt (CML=chemie markup language). Nur wie man ein Formular erstellt habe ich nicht gefunden. Nur wie kann ich ein Tag selbst bestimmen, der Browser muß doch wissen, was ich meine, ich muß dem das doch auch irgendwie mitteilen.
Ja, das hoert man sehr sehr oft, dass man seine Tags selber bestimmen kann. Das darf man sich natuerlich nicht so vorstellen, wie es einen als ersten in den Sinn kommt. Man definiert einfach <abctag></abcdtag> und kann bestimmen, dass alles darin bunt-kursiv ist, oder so. Man mus dem Browser eine sogenannte DTD (Dikument Type Definition) mitgeben, damit er weiss, was er mit dem Tag anfangen soll. Fuer wen das ganze Sinn macht ist schwer abzusehen, aber HTML selbst wird wohl gerade so umstrukturiert, dass es sich aus meherern DTDs zusammensetzt und leicht durch weitere erweiterba ist. Dazu gehoert in Zukunft sicher MathML oder viellleicht auch ein ChemML. Hinzukommen werden viele speziell auf Firmen abgestimmte DTDs. Der normal Webdesigner kann wahrscheinlich recht wenig damit anfangen - zumindest wenn er bei normalen Internetseiten bleibt.
Was mich beim Testen fasziniert hat, ist die Datenbankfaehigkeit, die auch schon mit den 5er Versionen locker ausprobiert werden koennen. Man kann sich ja eine Datendatei anlegen, wo mann bestimmte Datenfelder durch Tag auszeichnet und diese dann im richtigen Dokument dynamisch mit bestimmte query anfragen ausgeben lassen kann. Also sowas wie eine Mini-Terxtdatenbank, die ohne CGI funktioniert.
Kann man XML mit ASP vergleichen, also eine Hausgemachte Sache und nicht "Allgemeines"(vom W3C abgesegnet)?
XML ist standardisiert als Teilmenge von SGML - eine Art SGML light also. HTML ist EINE Anwendung von XML und nicht XML ein Erweiterung von HTML.
Auf was kann ich mich gefaßt machen, Möglichkeiten, Nachteile usw.?
Alles schwer abzuschaetzen, wie sich das im normalen Alltag des Webdesigners auswirken wird.
Kann man sich Seiten, die mit XML erstellt wurden, schon anschauen?
Einfach selber ausprobieren. Helfen dabei kann dir eine kurze Anleitung bei Microsoft selber, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe, um mal kurz einzusteigen und etwas auszuprobiern.
Ich würde gern mal was sehen, also Frames, Formulare, Tabellen usw., die mit XML erstellt wurden! Kennt Ihr URL‚s?
Du erwartest Wunderdinge :-) Es werden nicht plotzlich supertolle visuelle Effekte zu sehen sein. In wahrheit wird es den privaten Homepagebastler garnicht beruehren, weil er nicht weiss, ‚was man damit anfagnen soll.
Wann wird XML offiziell eingeführt?
XML gibt es schon eine Weile - aber beide Browser ab Version 5 unterstuetzen es auch.
Thomas Hieck