oder sollte man es am besten dynamisch mit einer browser abfrage machen?
Das klingt gut, zumal offenbar eine Kombination auch Unsinn bringen kann. Die Abfrage solltest Du aber mit CGI machen, weil bei JavaScript der Code wohl doppelt so lang werden wird...
Ha, so weit kommt das noch...... und demnächst kommen dann noch ein paar Standards hinzu, und um zu allem kompatibel zu bleiben, erstellt man am besten gleich für jede Browser-Generation eine komplett eigene Website... Hach, was war das Leben noch einfach, als es nur "ein" HTML gab... :-|
Du hast es nicht ganz verstanden, dynamisch per perl soll heisen, das dort wo zb. ein <font ...> reinkommt einfach nur ein <!-- andereschrift //--> hinkommt, das perlskirpt schaut nach was ist es für ein browser, und ersetzt es einfach durch <font ....> oder CSS.. du hast dann auch nur eine Seite... so gesehen, wäre das ein schönes modul :)))
definiert sich jeder webdesigner seine tags selber :)))) <!-- mitte //--><!-- Schriftgroesse1 //--> TEXT TEXT <!-- Schrifteinde //--><!-- mitteende //-->
wäre doch eine herausforderung oder? :)) nur muß das auf einen schnellen server sein, jede seite durch das Perl skript einlessen lassen, und wieder ausgeben :))) puh
oder halt gleich die ganze seite in perl schreiben ... und den Webspace provider schön tun das er als index auch index.pl oder index.cgi zulässt
mmhh interessanter gedanke... :)
CU
Rufinus