Thomas J.S.: Nein, keine Telekom-Foerderung «g»

Beitrag lesen

Hallo Cheatah!

Aha. Das ist aber das selbe Kabel wie für Fernsehen, oder? Ich dachte eher an ein Äquivalent zur Standleitung, also ein zweites Kabel, das ausschließlich für das Internet ist. Widersprich mir bitte, wenn es sich um das handelt, was bei Dir anliegt!

Nein; du hast Recht, es ist der selber Kabel wie für Kabelfernseher (allerdings der ist schon Glasfaser.)

Werbung ist etwas übertrieben... ich bin hier übrigens für schlappe 10 Märker im Monat an ein Intranet angeschlossen, das via Uni Karlsruhe ins Netz geht. Teilweise gibt es atemberaubende Geschwindigkeiten, vor allem bin ich damit ebenfalls rund um die Uhr online... :-)

Ja, das ist wirklich günstig. Früher hatte ich das auch bei meiner  Uni, allerdings musste ich die Telefonkosten selber tragen. Jetzt ist es bei mir so, daß die Uni einen vertrag mit Telekabel (die K-TV Firma) hat und ich über Telekabelnetz aber über die Uni-Proxy fahre. (keine Ahnung wie sie das technisch machen.)

Ich gebe dem Stromkabel ein Jahrzehnt. Nichtsdestotrotz eine sinnvolle Neuerung :-)
Was kommt aber danach?

Das ist eine gute Frage, die mich auch interessiert. Ein paar Ansatzpunkte habe ich schon genannt. Hat jemand vielleicht von weiteren Ideen oder gar Entwicklungen gehört?

Cheatah

Wie Frank schreibt es gibt auch noch ADSL, aber es ist irgendwie etwas stillgeworden um die Sache. Versuche gab es auch in Östrerreich dazu. Satelliteninternet ist auch schon möglich, allerdings bei Übertragung happerts noch, so wie etwa bei Handys und es ist langsam. (Jedenfalls so weit ich mich an den Versuch erinnere)
Grüße
Thomas