Hallo André,
Nach Statistiken sind der 3er noch mit ca. 10% vertreten.
Also noch eine gange Menge!
Wenn Du CSS verwendest, schließt Du die 3er Versionen doch nicht aus. Der text wird eben nicht so dar gestellt, wie man es eigentlich vor hat.
Gut, "lesen" kann man die Seiten mit 3er-Browsern dann immer noch, aber das Layout ist dahin, denn ich mache viel mit <font color=... size=... face=...> und <center>. Die nicht unterstrichenen Links sind dabei das geringste Problem. Aber warum sollte ich den 10% der User mit 3er-Browsern ein "abgespecktes" Layout bieten? Solange ich spezielle CSS-Features nicht *unbedingt* benötige, sehe ich keinen vernündtigen Grund, daß ich mich nicht mehr an die Nicht-HTML4-Standards halten sollte...
Gruß,
Stefan