... aufruf heißt etwa <a href=sonstwas.html onClick=window.open('url','fenster','features')><img ....>
sorry, hab natürlich die anführungszeichen hinter onClick= vergessen (stand ja auch etwa) - sei nachsichtig mit jemandem, der öfter mal die syntax nachlesen muß . . .
dann schreib doch gleich <a href='javascript:window.open("url","fenster",
"features")'><img ...></a>
uijee, das hat das frontpage aber gar nicht gern, das übersetzt das in viieele quot's
Achtung: bitte die Anführungszeichen genau so und NICHT <a href="javascipt:open("url"...!!!!
ja, so nimmt's das fp98, aber weder ns401 noch ie401 können das leiden und öffnen auf der aufrufenden seite ein weißes blatt mit [content] - schön blöd, was?
sonst macht IE5 Ärger
macht der das nicht hauptberuflich?
aber ernsthaft: wie ist denn nun die wirkliche lösung zum ursprünglichen problem?
fragt sich christian