Cheatah: document.referrer und was daraus wird

Beitrag lesen

Hi,

var vHome = 'www.rwth-aachen.de/Wi/';         //Vergleichskriterium

Das Script lädt einen Navigationsbaum, egal welche von unseren Seiten man auch (direkt) anwählt. Klappt so weit auch so gut, nur ........
a) lokal funktioniert das Script nicht, da es in einer Endlosschleife endet
b) Links von unserer internen Suchmaschine werden auch in eine Endlosschleife geschossen.
Wie gesagt, nur bei Netscape.
Wo liegt das Problem?? Ist Netscape zu dumm, oder ich, oder gibt es ein besseres Script, das vergleicht, woher man kommt und was dann geladen werden soll?

Netscape verhält sich hier völlig korrekt, denn:
a) lokal wird ein Referrer der Art "file:///c|irgend/ein/pfad/zu/datei.html" zurückgegeben, und
b) wird bei der Suchmaschine vermutlich ein Referrer der Art "http://www.rwth-aachen.de/cgi-bin/..." zurückgegeben.
Beides entspricht nicht dem obigen Suchparameter. Wenn Du mehrere Referrer erlauben willst, mußt Du das auch entsprechend schreiben, z.B.:

var vCominURL = document.referrer.toLowerCase();        //Hier her kommen wir
if (vCominURL.indexOf('www.rwth-aachen.de/wi') < 0 && vCominURL.indexOf('file:') < 0 && vCominURL('www.rwth-aachen.de/cgi-bin') < 0) { parent.location.href = '../frame/indexframe.html'; }

Beachte bitte, daß ich der Lesbarkeit halber toLowerCase() benutzt habe. Dementsprechend müssen alle zu prüfenden URLs auch in Kleinschrift sein, also "/wi" statt "/Wi".

Cheatah