Klaus Junge: Automatische Weiterleitung

Beitrag lesen

Hallo Kryscho,

Oder mit anderen Worten: gibt es eine Möglichkeit,
alle Dateien, die innerhalb eines Projektes angefordert werden,
aber nicht vorhanden sind in dem Aufrufen einer einzigen Datei zu bündeln?

nicht so ohne weiteres.

Wenn Du eine Seite anforderst und sie ist nicht da,
dann kriegst Du einen Fehler 404 (oder so) präsentiert.
(File Not Found
The requested URL /selfaktuell/self_forum/kokolores.htm
was not found on this server.)

Die klassische Methode so eine Umleitung zu bewerkstelligen,
ist, eine geeignete Seite an der erwarteten Stelle abzulegen
und diese dann die Umleitung per Meta-Tag machen zu lassen.
Für den Anwender ist dieses 'we moved' aber recht lästig.

<HTML>
<HEAD>
  <TITLE>xyz</TITLE>
  <META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="2; URL=neuesverzeichnis/neueseite.htm">
</HEAD>
...
Da das nicht mit allen Steinzeitbrowsern geht, findet man
da auch oft noch anklickbare Anker im Body, so nach dem Motto:
'wenn innerhalb x Sekunden nichts passiert, dann hier klicken...'

Irgendein JS-Event-Handler a la 'onNotFound' geht ja nicht,
weil nichts gefunden werden kann wo nichts ist.

Das ist also mit Sicherheit nicht das was Du wolltest.

Wenn Du CGI/Perl-Scripts einsetzen kannst, kannst Du Deinen
Server aber dazu bringen diese Fälle herauszufischen und die
neuen Seiten korrekt abzuliefern. Das Script muß aber jeden
Zugriff testen!

Je nach Server, kann es auch sein, daß Du mit einem
Steuerscript das Fehlerverhalten in geeigneter Weise
abhandeln kannst. Das bedeutet aber auch wieder Pflegeaufwand.

Eine eventuelle Lösung hängt also sehr von dem Kontext ab
in dem Deine Seiten laufen.

Klaus