Hallo Ludwig,
wenn der verwendungszweck ausschliesslich am bildschirm ist.. dann kannst einen ganz billigen nehmen. Die Auflösung am bildschirm hat so zwischen 72 und 100 Dpi, also für brauchst zb. 300 oder 700dpi?
Für Vergrößerungen da eine Verdopplung der Bildgröße mit einer Halbierung des dpi-Wertes einhergeht.
bringt dir nichts, wenn du die DIAs aber am Drucker ausgeben willst, dann würd ich dir schon mind. zu einen 720dpi (pysicalisch) scanner raten.
Wieso das? Drucker mischen die Farben aus einem Raster zusammen. Nur durch die Betrachtungsentfernung entsteht die Illusion einer Farbe, die nicht den 4 Grundfarben entspricht. Daher reichen für einen Drucker weit weniger DPI als für den Bildschirm. Wenn z.B. ein Raster von 8x8 Punkten für die Darstellung eines Punktes verwendet wird, dann reichen bei einem 720dpi-Drucker locker 100 dpi (720/8=90)
Nach experimenten für online bilder bin ich zu dem schluß gekommen das es relativ egal ist ob ich das/die bild/er mit 300dpi, oder mit 100dpi einscanne, am bildschirm mekrt man den unterschied bei der selben größe nicht.
Ist klar, da am Bildschirm je nach Größe des Bildschirms und eingestellter Auflösung ca. 75 dpi dargestellt werden (siehe mein Beitrag zu der Hauptfrage.... und Deine Angabe weiter oben)
wenn du ein bild mit 100dpi und eins mit 300dpi einscannst, ist das 300dpi bild in Grafikprogrammen ca. um das 3 fache größer (je nach Lochmaske) für details ganz gut. aber sonst :) vom höheren Platzbedarf ncith zu reden.. wenn du beide bilder ausdruckst, hast du zwei Bilder mit der Selben größe auf dem Papier, nur hier ist die Auflösung entscheident.. der 300dpi druck ist um einiges feiner als der 100dpi druck (kommt aber auch wieder auf den drucker an)
Ein Bild mit 100 dpi besitzt 100x100 Pixel = 10.000 Pixel pro inch
Ein Bild mit 300 dpi besitzt 300x300 Pixel = 90.000 Pixel pro inch (9 fach, nicht 3fach....)
Was das ganze mit der Lochmaske zu tun haben soll bleibt ein Rätsel....
Bezüglich Druck: Um ein Bild mit wirklichen 300 dpi ausgeben zu können, müßte der Drucker 300 x 8 = 2400 dpi können, da das Bild gerastert wird (s.o.) Du hast also Recht, wenn Du sagst es kommt auf den Drucker an, aber meines Wissens gibt es keinen Tintenstrahler mit 2400 dpi und wenn, dann ist er sicherlich nicht erschwinglich und bietet kaum Vorteile gegenüber einem 1440dpi-Drucker.
»»Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Wenn noch Fragen sind: Jederzeit gerne!
Bye
Christian
schnagl@gmx.de