Andreas Bierhals: Nachtrag zu Fraktale

Beitrag lesen

Hi Cheatah!

In den tiefen der Doku von 'Fractint' findet sich übrigens noch ein sehr interessanter Hinweis: Bei der Berechnung "stören" ja vor allem die "schwarzen" Bereiche der Mandelbrot-Menge, weil dort der Betrag der komplexen Zahl nie >2 wird, man dort also die Iterationen in ihrer kompletten Länge durchackern muß - für nix ;-) Bei Fractint haben die Programmierer ausgenutzt, daß sich im schwarzen Bereich oft 'Orbits' finden (darauf muß man auch erstmal kommen...), d.h. im Laufe der Iteration landet man z.B. nach 3 Schritten wieder an der selben Stelle - eine Art Endlosschleife sozusagen. Weil Fractint diese 'Orbits' aufspürt, rechnet das Programm an diesen Stellen so auffällig schnell... Fand ich nur mal ganz interessant - vielleicht reizt es Dich ja, das auch mal näher zu untersuchen ;-))

Viele Grüße

Andreas Bierhals