Andreas Bierhals: Nachtrag zu Fraktale

Beitrag lesen

Hallo nochmal... bevor der Thread im Archiv verschwindet <g>

... geeignet. Oder eine Kombination aus beidem, frei nach dem Motto: Im Hash speichern wir alle Werte, die als Fluchtzahlen bzw. Zyklen erkannt wurden, im Array die jeweils letzten Werte, um Zyklen zu erkennen. Ich glaube aber nicht, daß der Algorithmus damit wesentlich schneller wird... :-/

...wozu willst Du denn ganze Zyklen erkennen (lassen)? Imho reicht es doch schon aus, wenn nur *eine* Zahl aus der bisherigen Reihe der Iterationen ein zweites mal vorkommt. Weiter reicht das 'Gedächtnis' der Formel  "z_(n+1) := z_(n)^2 + z_0"  ja nicht zurück. Du könntest die Zahlen z.B. in ein Hash mit 1000 Zellen einsortieren. Wenn dabei in einer Zelle 2 Zahlen landen und diese sich dann auch noch exakt gleichen, ist die Sache doch schon geritzt, oder?

Viele Grüße

Andreas