Stefan Muenz: «a href...»Explorer«/a» - ja nicht!! ;-)

Beitrag lesen

Hallo Boris

danke fuer die Links!

nicht so aufregen, es kommt beim Setzen von Verweisen generell auf den Kontext an.

Ich sehe das halt von ausserhalb der juristischen Fachdiskussion nur mit dem Laienverstand oder anders ausgedrueckt mit dem gesunden Menschenverstand. Wenn da nun jemand sagen wir ein Software-Produkt mit dem ziemlich einmaligen Hauptnamen "Hutzelbrutz" anbietet, und jemand anderes linkt darauf in der Art: "heute empfehlen wir aus unserer Software-Ecke das Programm <Hutzelbrutz>" - dann wuerde ich zwar auch nicht ganz verstehen, was der Verlinkte damit erreichen will, wenn er gegen den Link klagt. Aber in diesem Fall geht es ja nicht mal um Hutzelbrutz, sondern um ein Wort, das jeder Windows-Anwender ca. ein halbes Hundert mal am Tag liest und ausspricht oder schreibt: "Explorer". Mein Gott, und selbst wenn sie die ersten waren, die ein Programm so genannt haben, dann haette sicher schon irgendein Hersteller von Gebirgskleidung oder Fahrraedern klagen koennen, der dieses englische Wort, das ja wohl zum normalen Sprachwortschatz gehoert, zuvor auch schon mal fuer ein Produkt benutzt hat. Ich halte diese Markenanspruchsforderungen zu grossen Teil einfach fuer krankhaft - aktuelle Rechtssprechung hin oder her. Und das hier ist fuer mich denn auch kein Diskussionsbeitrag mit jursitisch relevantem Anspruch, sondern einfach meine persoenliche Meinung dazu.

viele Gruesse
  Stefan Muenz