Hallo Jens,
Im Web stolperte ich ... 216-Farbpalette entnommen war.
Leider trifft sie die Loesung meines Problems nicht richtig.
So ganz befriedigend waren die Antworten für Dich ja nicht.
Was konkretes habe ich Dir leider auch nicht zu bieten, ich hab'
mir bislang anders beholfen. Z.B. mit Pixelprogrammen die Farb-
raum-Wandlungen zulassen oder halt ausprobieren.
Wenn ein CD eine 'komplexere' Farbe vorschreibt, kannst Du sie
erstmal im vorgeschriebenen Farbraum (z.B. CMYK) anlegen und dann
auf den Farbraum der 216er Palette wandeln und in .GIF speichern.
Mein alter PSP 3.11 bietet mir allerdings nur 8bit = 256 Farben.
GIFCON hab' ich dazu auch schon mal verwendet.
Der motzt ja öfter über solche Farbräume.
Auch Screenshots können weiterhelfen + Cut-N-Paste.
Ein anderer Ansatz wäre mit JS denkbar. Die angesprochenen
Tabellen (und viele weitere) zeigen Dir Farben und ihre
Werte, teilweise auch mit onMouseOvers usw.
Hier könnte man noch etwas Rechenkunst hinzufügen um Werte
für die von Dir gewünschte Verteilung zu erhalten.
Die Gedanken hinter der 'Websafe-Palette' habe ich mal irgendwo
im Web gefunden:
The Rule of 20
All Web-safe RGB values are increments of 20%
(i.e. 0, 20, 40, 60, 80, 100),
20% of 255 is 51, 40% is 102, and so on.
So, all Web-safe RGB colors are combinations of
0, 51, 102, 153, 204 and 255
(note they are all multiples of 51 -- or 20%).
In hexadecimal these values convert to
00, 33, 66, 99, CC, and FF
(all multiples of 33 -- or 20%).
R G B
00 00 00 black
00 00 33
00 00 66
00 00 99
00 00 CC
00 00 FF blue pure
00 33 00
... etc pp
Klaus