Christoph Zurnieden: Sorry

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

So ganz befriedigend waren die Antworten für Dich ja nicht.

Danke ;-)

The Rule of 20

All Web-safe RGB values are increments of 20%
(i.e. 0, 20, 40, 60, 80, 100),
20% of 255 is 51, 40% is 102, and so on.
So, all Web-safe RGB colors are combinations of
0, 51, 102, 153, 204 and 255
(note they are all multiples of 51 -- or 20%).
In hexadecimal these values convert to
00, 33, 66, 99, CC, and FF
(all multiples of 33 -- or 20%).

R  G  B
00 00 00  black
00 00 33  
00 00 66  
00 00 99  
00 00 CC  
00 00 FF  blue pure
00 33 00  
... etc pp

soweit, so schlecht :-(
herumgefummelt habe ich auch schon etwas, unter anderem habe ich mir jetzt ein paar Beispiele gebastelt, und musste feststellen, das ich keine Unterschiede feststellen konnte, (hatte 'mal 'ne künstlerische Ausbildung, so mit Farbkreis und allem, bin so eingebildet zu behaupten Farbnuancen auch im Hunderttausendstelbereich unterscheidenzu können, das entspricht etwas mehr als 16 Bit ;-)wenn ich mich streng an die 216 Farben Palette halte (s.o.). Es gibt lediglich dann einen signifikanten Unterschied, wenn ich die Palette verschiebe. Also für das erste Pixel normal mit hex 00 00 00 anfange, bei dem nächsten meinetwegen mit hex 10 10 10, das erhöht aber die nicht nur die Gesamtfarbenzahl sondern entspricht auch nicht oben angeführter "Norm".
Resümee:
tut mir leid, aber war eine gute Idee, hatte mich den ganzen Tag beschäftigt, vieleicht findest Du dieses Progrämmchen ja noch einmal wieder, würde mich freuen, wenn ich Nachricht erhalten würde.

Gruss

CZ