Stefan Muenz: SELFAKTUELL, Inflation und Orientierung, keine neue SELFHTML-Version etc.

Beitrag lesen

Hallo Bogus

es ging mir bei dem Thema Spracheninflation gar nicht so sehr um Dinge wie Frames oder dergleichen. Es ging mir dabei eher darum die Frage zu stellen, warum wir in einem Medium, das von Standards lebt (andernfalls gibt es kein Internet mehr, sondern einen Rueckfall in die Mailbox-Zeit), ploetzlich mit zig "Loesungen" konfrontiert werden muessen. Dass man neben HTML, CSS und JavaScript noch an deren "high-end-Versionen" XML, XSL und whatever arbeitet, lass ich mir noch eingehen. Aber wer das benutzt, sollte wissen, warum, und nicht einfach, weil das jetzt "trendy" ist. Und Macromedia, Adobe und wie sie alle heissen brauchen wir nicht auch noch in diesem Karussell. Das Endlostheater, das wir den zurueckliegenden "Eigeninitiativen" von Netscape und Microsoft verdanken, reicht schon.

Stefan, falls du interesse hast, würde ich dir mein 'Network 2.0' (bis zum release wahrscheinlich schon 3.0 :-) kostenlos zur verfügung stellen.

Der script-gesteuerte Teil, in dem sich SELFHTML-User austoben koennen, ist dieses Forum - wird auch alles im Archiv aufgehoben. Andere Sachen, z.B. Autoren-Fremdbeitraege, moechte ich nicht ohne redaktionelle Schleuse online lassen. Ich hab auch schon solche Artikel bekommen, die mir einfach zu trivial oder zu unausgereift waren. Die Autoren-Beitraege sollen ein gewisses Niveau haben und eine bestimmte Luecke schliessen, und das geht nur, wenn man sie redaktionell prueft und bearbeitet, bevor sie online gehen.

viele Gruesse
  Stefan Muenz