Hallo Christine!
Du schreibst ein <div>h; mit ID. ID existiert aber nicht in CSS-Definition.
Darin vermute ich die Krux. Die STYLE-Angabe wird wahrscheinlich nicht wirksam, weil ID. Aber in ID ist nichts defniert, also erscheint das Bild an der Stelle, an der es auch ohne egliche CSS erscheinen wuerde. Lass mal ID weg. Dann muesste es eigentlich gehen.
»»
Das war es, in der Tat.
Geeigneter self.innerHeight/-Width.
Komplizierter wird es, wenn Du sowas fuer MSIE machen willst.
Da muesste man auf die passenden Eigenschaften von document.body zurueckgreifen.
»»
Danke, ich habe es mir jetzt einfach gemacht:
if (document.layers){
x = self.innerWidth/2;
y = self.innerHeight/2;
}
else {
x = document.body.offsetWidth/2;
y = document.body.offsetHeight/2;
}
hoehe = y-25;
breite = x-100;
»»Aber die stehen erst nach dem Laden der Seite zur Verfuegung, also wohl nix damit, HTML-Code so zu generieren, dass gleich beim Laden der richtige Anzeigeort ermittelt und benutzt wird.
Fazit: Mir faellt fuer MSIE nix anderes ein, als nachtraeglich zu verschieben (sichtbar machen am besten erst danach).
Ja. Obwohl gerade beim IE erscheinen mir CSS-Prozentangaben (trozt der Nachteile) besser geeignet, da beim ändern der Fenstergröße diese auch mitgeändert werden.
Na ja, das ist nun wieder logisch.
Nach dem Laden der Seite (BODY onload), d.h., nachdem "<<BODY><<BODY>" geladen ist, ist die Seite fertig. HTML-Code - nichts anderes entsteht durch document.write() -, der danach kommt, gehoert nicht mehr zu dieser Seite.
»»
AHA! ;-)
So, habe ich es jetzt geschafft, alle evtl. noch vorhandenen Klarheiten vollends zu beseitigen? ;-))
Ich hätte gern, daß alle meine "Klarheiten" so beseitigt werden! =:)
Schnöne Grüße
Thomas