Hallo
Wie auch immer, da die Linux- und Mac-User eher die Minderheit sind, ist es
wohl sinnvoll, was Ludwig gesagt hat, also dass die ihre Schrift eben groesser
machen sollen.Ja genau das *wollen* wir doch, aber die Einzige Möglichkeit, das hier im
Forum zu tun, ist CSS zu deaktivieren, weil die Schriftgrössenfestlegung in pt
uns jede Einstllmöglichkeit nimmt.
Ach so, *nochmaldruebernachdenk* Du benutzt ja den IE, und der erlaubt das Groesse veraendern nicht, wenn die Schrift in pt festgelegt ist. Ich war von Netscape ausgegangen, bei dem das geht, weil ich ja nichts anderes benutze.
Nur was tun? Bei der Verwendung von 'em' tritt beim IE das UL-Problem auf (jede Ebene wird immer kleiner; als ob man nicht mal haette mitdenken koennen! Zwei Punkt grosse Zeichen lassen sich nun mal nicht mehr lesen, aber so weit reicht's bei M$ eben nicht. Wenn's in's Detail geht, hoeren die auf zu denken). Mit pt arbeiten geht auch nicht, weil die Win-IE's dann alles viel zu gross anzeigen, und die Netsis auch. Beim Netsi koennte man zwar dafuer die Defaultschriftgroesse runtersetzen, nur dann werden ja alle anderen Websites auch viel zu klein dargestellt. Also - was tun?
Ich trau mir's ja kaum, das zu sagen, aber eine Loesung waere doch, das Du auf Netscape umsteigst. Den wird's doch wohl auch fuer Mac geben? Und dann koenntest Du einfach eine groessere Schriftart einstellen, und die Sache waere gegessen, oder? Schon klar, keiner wechselt gern von seinem Lieblingsbrowser zur Konkurrenz, aber faellt Dir was besseres ein?
Bye by Calocybe