Mirko: Brauche Hilfe zum Intranet-Webserver

Beitrag lesen

Hallo,

Ich kann meinen eigenen Rechner (bis jetzt nur einer, das Netz ist
nur ein Plan) prima unter http://localhost bzw. http://127.0.0.1
(auch unter den Mail-Ports) erreichen. Jetzt möchte ich gleichzeitig
auch unter http://intranet.de und http://www.intranet.de erreichbar
sein (natürlich nicht in echt, sondern nur von meinem eigenen PC aus).
Welche Einträge (HOSTS-File, Server-Konfiguration, Windows-Netzwerk-
Konfiguration, etc.) sind dazu notwendig?

Ohne Gewähr (vor allem ob dann noch ein Internet-Zugang funktioniert):

Wenn dein Rechner als Server dienen soll, mußt du ihm erstmal eine feste IP-Adresse geben. Das geht unter Systemsteuerung-Netzwerk auf dem Protokolle-Blatt: TCP/IP anwählen, Eigenschaften klicken und eine "IP-Adresse" eingeben. Am besten eine 10.3.x.x, dieser Raum ist (neben ein paar anderen, die ich aber nicht auswendig weiß...), für Intranets reserviert.
Auf den anderen Rechnern mußt du auf diese Art andere IPs vergeben.

Außerdem muß die HOSTS-Datei (wieder auf allen Rechnern) einen entsprechenden Eintrag bekommen:
10.3.0.1   intranet.de
(vom .de würde ich zwar abraten, aber theoritisch sollte es auch gehen...).
Unter Win95 liegt sie soweit ich weiß im Windows-Verzeichnis, bei NT unter system32\drivers\etc.

Was muss eingetragen werden,
wenn z.B. http://users.intranet.de auch verwendbar sein soll und auf
http://www.intranet.de/users/ zeigt, aber ersteres in der Browser-Status-
zeile stehen soll?

Zunächst einmal müssen sämtliche Subdomains auch in die Hosts-Dateien eingetragen werden:
10.3.0.1   users.intranet.de
...

Dann muss beim Apache die http.conf entsprechend erweitert werden (liegt im conf-Unterverzeichnis):
<VirtualHost users.intranet.de>
ServerAdmin mirko@rockt.nu
DocumentRoot c:/www/users
ServerName users.intranet.de
</VirtualHost>

Evtl. muß auch der Pfad in die access.conf:
<Directory "c:/www/users">
Options All
AllowOverride All
order allow,deny
allow from all
</Directory>

Wenn das ganze dann als Intranet (also mit mehreren Rechnern im
lokalen Netzwerk) aufgebaut werden soll, wie lässt sich dies
realisieren? Rechner 1 soll dann z.B. http://www.intranet-1.de
sein (oder auch http://www.rechner1.intranet.de).

Im Prinzip genauso: Überall die HOSTS entsprechend erweitern, und Apache installieren...

Alles soll auch mit den Mail-Ports funktionieren.

Mit den Ports hat das eigentlich nichts zu tun. Wenn ein Rechner eine feste IP hat, können alle Ports, für die ein Server läuft, problemlos verwendet werden.

Die ISDN-Karte
muss in jedem Fall unabhängig vom Intranet weiterhin ins Internet
wählen können. Ich verwende das ganz normale Windows-Winsock
(IE 3.02 installiert).

Ich weiß nicht, ob Win9x auch die IPs pro Netzwerkkarte (die ISDN-Karte wird auch als "Netzwerkkarte" behandelt) vergeben kann, wie in NT. Da mußt du mal nachschauen, ob ein entsprechendes Dropdown-Feld in dem IP-Vergabe-Blatt auftaucht. Wenn das nicht geht, kannst du das gesamte Projekt - zumindest mit Win9x - vergessen, weil sich dann deine IP üblicherweise bei jeder Einwahl ändert (außer du kannst deinen Provider von einer festen IP überzeugen... aber das wird schwer...).

Da ich momentan nicht oft online bin, bitte ich Euch um eine Antwort
per Email. Vielen Dank!

Naja... ich werd' mal nicht so sein... :)

Ich bin auch für jede Newsgroup oder Homepage-Adresse dankbar,
die mir weiterhelfen könnte.

Die wichtigsten hast du ja schon selbst geschrieben... :)

Ciao,
Mirko