Hi,
Man hoert ja oefter mal was von "Grafik optimieren". Gerade im Web ist es ja wichtig, Bilddateien moeglichst klein zu halten. Aber wie geht das eigentlich? Wenn ich ein Bild gemalt oder gerendert oder sonstwas habe, ist es eben da. Was soll ich denn da optimieren?
Na gut, dass man JPGs besser fuer fotorealistische Bilder nimmt und GIFs mehr fuer so - na sagen wir mal "normale", ist mir schon klar. Und dann koennen auch die einen Programme ein GIF besser packen als andere. Aber mehr faellt mir dazu nicht ein.
das ist schon mal ein Anfang :-) Verschiedene Komprimierungsalgorithmen liefern halt verschieden große Ergebnisse. GIF ist dabei besser für Zeichnungen geeignet, zumal gleichartige Flächen (zeilenweise) sehr gut komprimiert werden können. Du kannst also tricksen, indem Du z.B. jede zweite Zeile einfach durchgehend in einer Farbe zeichnest.
Aber auch ohne solche Tricks ist die Größe der Grafik von verschiedenen Faktoren abhängig. Bei JPEG kenne ich mich nicht aus, aber bei GIF solltest Du den Hauptaugenmerk auf die Farben legen. Je weniger Farben, desto kleiner ist die Grafik. Auch die Farbpalette ist wichtig; mit einer 256-Farbpalette statt 16.7 Mio kannst Du noch mal zusätzlich sparen. Also versuche, Dein Truecolor-GIF mit 219 fast identischen Farben auf 16 Farben zu reduzieren, die aus der 256er-Palette genommen werden.
Bei Animationen kannst Du noch mal sparen, indem Du die zu ändernde Area so klein wie möglich hälst. Wenn Du in einem großen GIF nur eine kleine Kugel rotieren läßt (oder einen Buchstaben in einem langen Wort animierst oder...), brauchst Du nicht die Bildinformationen zu wiederholen, die sich überhaupt nicht geändert haben. Ach ja, in einem GIF können auch Kommentare untergebracht werden - die verbrauchen zwar nur ein paar Bytes, aber das ist ja auch etwas :-)
Ich hoffe, jemand kann zu JPEG ähnliche Informationen liefern, weil mich das auch interessiert!
Cheatah