Patrick: Y2K - 'mal ein ganz anderes problem...

Beitrag lesen

Hallo Ludwig!

Nur soviel.. wenn man überlegt fällt einem auf das diese bezeichnung (20er jahre, 60er......) erst mit 1920 eingeführt wurde... oder kennst wer den begriff die 10er ? :-) bin auch mal gespannt wie die das bei 2000 machen.... aber ich denk mal das erste jahr ist klar... das wird als Y2k in die geschichte eingehen :-)

Wenn in Zeitschriften von der ersten Jahren des 19. Jahrhunderts gesprochen wird, wird allgemein und einfach von der "Jahrhundertwende" gesprochen. Auch der Begriff "Belle Epoque" kennzeichnet sowohl die letzten Jahren des alten als auch die neuen Jahren des 19. Jahrhunderts.

Die "10er" Jahre wurden ausser vom Krieg, wie Karin bemerkte, von nichts geprägt: daher gibt es kein Begriff für diese Zeitspanne.

In den 20ern, nicht zuletzt durch den einzigen Vorteil, was dieser erste wirklich weltweite Krieg brachte, nämlich mehr Internationalisierung, wurden, zumindest in der abendländlichen Welt, Moden, Trends, Ideen speziell dieser Jahren weltweit bekannt. Auch die technisch gewordenen Medien (Radio) trugen dazu bei, dieses überall bekannter zu machen. Daher kann man erst ab da von ..er Jahren sprechen. Bis heute.

Aber noch was zur Millenium-Lüge: auch wenn es mittlerweile keiner mehr anmerkt, das 2. Jahrtausend fängt immer noch am 01. Januar 2001 an. Das Jahr 2000 gehört immer noch zum 19. Jahrhundert! Daher sollte sich manch Werbender seine Werbung (vom Stil: nur noch in diesem Jahrhundert) sehr wohl überlegen, ansonsten könnten clevere Leute bis zum Ende des Jahr 2000 auf die gepriesenen Vorteile bestehen!

Bis danndann
PAF (patrickausfranfkfurt)