Anne: Warum heute ein besonderer Tag ist

Beitrag lesen

Ein Hallo an alle, an denen diese Grausamkeit nicht einfach so vorbeizieht - und v.a. an Antje * Ehemann!

Meine Mutti ist auch Lehrerin (in Chemnitz). Sie arbeitet an einer Mittelschule, d.h. dort wo man glaubt, daß es dort wohl eher zu einer solchen Eslkalation kommt. Ich hätte nie geglaubt, daß es auch in Dtl. zu solchen Grausamkeiten kommen kann, doch die Geschehnisse in den letzten Jahren, Wochen und Tagen belehren uns eines anderen. Sie zeigen uns vor allem, daß man nie einfach den Kopf in den Sand stecken kann und schon gar nicht wenn es um die Entwicklung in unserer Gesellschaft geht.
Und genau darauf will ich auch hinaus.
Viele, wenn nicht sogar die meisten Eltern erwarten immer noch die gleichen erzieherischen Leistungen von den LehrerInnen und der Schule wie vor Jahren/Jahrzehnten. Doch dabei übersehen sie, wie gleichzeitig der Einfluß und die Rechte der Lehrer gerade auf diesem Gebiet immer geringer werden. Wie kann den ein Kind/Jugendlicher vor seinem Lehrer Respekt haben, wenn selbst Eltern oftmals keinen Respekt vor den Lehrern zeigen.
Wie oft kommt man nach Hause und beschwert sich über die Leherer und wird darin durch die Eltern bestärkt, ohne daß diese auch nur nach dem Hintergrund fragen.
Ungerechtigkeitem kamen immer vor und werden auch immer vorkommen (ich kann ein Lied davon singen). Man darf dabei nämlich nie vergessen, daß Lehrer auch nur Menschen sind, die man auch auf Ihre Fehler hinweisen kann und sollte.

Ist es eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, daß man auf der einen Seite Lehrer dafür verantwortlich macht, daß sie die Kinder nicht erziehen und auf der anderen Seite man Ihnen erzieherische Maßnahmen verbietet bzw. vorwirft.

PS.: Ich hoffe, daß dieser Vorfall nicht nur den Lehrern Angst gemacht hat, sondern Konsequenzen auch in weit höherer Ebene folgen werden.

PSPS.: Tut mir leid Jörg, daß dein Thema so abgedriftet ist, doch sowohl dieses Thema und der Mauerfall sind hoffentlich nicht nur am 9.11. aktuell, sondern werden uns immer beschäftigen.

Tschüß Anne