Hallo allerseits,
im Cache hab' ich diese Beiträge zu dem Thema noch gefunden:
Patrick: kleine / grosse Schriftartenproblem
Hallo Dirk!
gibt es eine Möglichkeit, die Anzeigeeinstellungen INKLUSIVE große bzw. kleine Schriftarteneinstellung abzufragen und daraufhin evtl. 2 verschiedene CSS-Dateien
zu laden ?Leider gibt es keine Möglichkeit, abzufragen, ob ein Besucher die big fonts oder die small fonts eingestellt hat. Vielleicht liesse sich das mit einem VB-Script realisieren, würde aber nur mit MSIE funktionieren.
Dabei sind die Unterschiede, die diese Einstellungen bewirken, nicht nur auf HTML beschränkt, und auch die Programmierer von Windows-Anwendungen sollten mal ihre Programmoberflächen mal mit den Großen Schriftarten testen: abgeschnittene Dialogboxen, unvollständige Bilder usw... gehören bei den meisten Free- und Sharewareprogrammen leider zur Tagesordnung.
Wie es in HTMl aussieht, kannst Du schon mal auf folgender Datei sehen: dort ist ein Screenshot einer Seite, die allen Anschein nach auf einem PC mit kleinen Schriftarten erstellt worden ist, wenn man sie von einem PC mit big fonts anschaut...
http://www.atomic-eggs.com/temp/compare.html
André hat Dir nun die Möglichkeit gezeigt, die Schriftgröße in "em" anzugeben. Doch ist gerade "em" mit Vorsicht zu genießen, da es Unterschiede (wie meistens immer) zwischen Netscape und MSIE gibt, aber auch zwischen MSIE 4 und MSIE 5 (alles natürlich bei gleicher Auflösung). Da wurden Abschitte untereinander (alle mit
...</p> definiert einfach skaliert: der untere Abschnitt war größer als der vorige, und so weiter, bei <ul> und <li> war es umgekehrt...)
Ich habe auf Atomic Eggs das Problem folgendermassen gelöst: ich frage die Auflösung ab (3 an der Zahl: kleiner oder gleich 800*600, 1024*768 und größer als 1024*768). Danach wird pro Browser (bei mir nur ab Version 4 IE oder NS) eine extra CSS-File geladen, da, wie meine Datei "compare.html" zeigt, Unterschiede bestehen zwischen NS und IE bei den Angaben in Pixeln.
Gerne kannst Du mal auf Atomic Eggs in den Quelltext schauen, das Script für das Laden der CSS-Files ist das Einzige, das nicht in einer externen JS-Datei steht, und also immer im Header zu sehen.
Zusammenfassend lässt sich aber sagen, auch angesichts dessen, dass es auch Mac-User gibt, dass es noch KEINE zufriedenstellende Lösung zum Schriftendarstellungsproblem gibt: es sind zu viele Faktoren, zu viele individuellen, nicht immer abfragbare Einstellungsmöglichkeiten vorhanden!
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt)
André Laugks: kleine / grosse Schriftartenproblem
Hallo!
gibt es eine Möglichkeit, die Anzeigeeinstellungen INKLUSIVE große bzw. kleine Schriftarteneinstellung abzufragen und daraufhin evtl. 2 verschiedene CSS-Dateien
zu laden ?Nein das ist nicht möglich. Vielleicht inventuell mit Signed Scripts im Netscape Communicator, damit kann man die jspref auslesen.
Ansonsten probiere es doch damit, die Schriftgröße dynamisch anzugeben.
font-size:0.9em
Das bedeutet, 9/10 von der eingestellten Schriftgröße.font-size:1.0em
Entspricht also immer der eingestellten Größe.Weitere Informationen solltest Du unter CSS > "font-size" finden. Schriftgrößen sind auch in Prozentabgaben möglich.
mfg, André
André Laugks: kleine / grosse Schriftartenproblem
Hallo!
André hat Dir nun die Möglichkeit gezeigt, die Schriftgröße in "em" anzugeben. ...........
Dieses Problem habe ich aber noch nicht beobachten können.
»»
Zusammenfassend lässt sich aber sagen, auch angesichts dessen, dass es auch Mac-User gibt, dass es noch KEINE zufriedenstellende Lösung zum Schriftendarstellungsproblem gibt: es sind zu viele Faktoren, zu viele individuellen, nicht immer abfragbare Einstellungsmöglichkeiten vorhanden!
Für Mac und Unix sollte mann im 1-2 Schritte größer wählen um den Unterschied bei den Auflösungen (dpi) abzufangen.
Win = 9pf
Unix/Mac = 11ptIch habe die Erfahrung gemacht, das man mit der Größendefinition em, sich sowas sparen kann.
mfg, André
Klaus