Hallo Richard
Nur ein paar Sätze zur Ergänzung/Erläuterung:
-
PostScript (in einem Wort) ist ein Programmier- und Seitenbeschreibungssprache, die für Drucker, Belichter, etc. verwendet wird.
-
Der Acrobat Reader ist ein kostenloser Viewer für PDF-Dokumente.
-
PostScript kann nicht direkt mit einem Viewer angesehen werden. Es kann hingegen mit einem RIP (Raster Image Processor) in eine Bitmap gerendert werden. Dabei werden alle Vektor-Informationen im PS-Code auf die aktuelle Auflösung, Format, Farbigkeit des Ausgabegerätes umgerechnet.
-
Ghostscript ist ein solches Software-RIP, das frei verfügbar ist. Es simmuliert den vollen Funktionsumfang für ein RIP, wie Adobe ihn in den PS-Standards vorschreibt (hoffe ich wenigstens). Als Resultat erhälst Du in der Regel also ein Bitmap-Bild (z.B. TIFF).
-
Zusätzlich kann Ghostscript aber auch PostScript in PDF konvertieren. Dabei habe ich aber schon einige Überraschungen erlebt.
-
Zur Konvertierung von PS in PDF gibts (offiziel) von Adobe Acrobat Distiller, bei dem diverse Optimierungen für das PDF vorgenommen werden können und der gute PDF-Files liefert. Leider gibts den Acrobat-Distiller nur im Paket Adobe Acrobat und dieses kostet ca. DM 500,- :-(
Möglicherweise hat aber jemand an der Uni schon diesen Distiller installiert, da er doch recht verbreitet ist. -
Und natürlich gibts im Internet (und auch für Perl) Konverter, die PS direkt in PDF umsetzen.
Grüsse
Tom