Kess: (ZUR INFO) vom Siegeszug der Freeware und vom freiwilligen Bezahlen (a-fair)

Beitrag lesen

Lieber Stefan und liebe Forumsleser.

Bei vielen Freeware-Produkten findet sich unter den Lizenzbestimmungen eine folgende oder ähnliche Forumlierung:

<cite>
Lizenz
Das Programm ist Freeware und darf frei kopiert und verteilt werden. Kommerzielle Verwertung des Programms ist nur unter Absprache mit mir erlaubt. Das Programm darf auf Internet-Servern gespiegelt und verteilt werden. Modifikationen am Programm , sowie die Weitergabe des Programms in unvollständiger Form sind verboten.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden aller Art, die durch das Programm verursacht werden könnten.

Bezahlung
Das Programm ist kostenlos , wie gesagt, aber da ich ein armer Student bin , und auch einige Unkosten an dem Programm habe , wie z.B. Telefongebühren , Literatur ect... , geschweige denn von den Arbeitsstunden, bin ich Spenden also nicht abgeneigt!
</cite>

...gefolgt von der Angabe eines entprechenden Kontos oder einer Adresse.

Zwar ist Spende nicht gleich Bezahlung, der Effekt ist jedoch der gleiche. Der Anwender zahlt für den Nutzen, den er aus dem Programm zieht. Im Unterschied zu a-fair erhält der Autor den ihm zugedachten Betrag ohne jeden Abzug. Persönlich werde ich zehnmal lieber eine solche Freeware unterstützen als a-fair.

Gruß
Kess