Hallo
Wer kennt das nicht, diese leidigen Probleme auf vielen Seiten, mit hier ein Plugin und dort ein Plugin für mehr oder weniger nützliche Sachen. Über den Sinn oder Unsinn im Konkreten Fall, kann man streiten. Wesentlicher ist die Tatsache, daß in den allermeisten Fällen überhaupt kein Bedarf für ein Plugin (oder auch ActiveX-Control, wenn man den Kreis noch weiter ziehen will) besteht und die konsequente Ausnutzung der Möglichkeiten von Java, vieles auf diese Weise gelöst werden könnte.
Vorteile:
-Plattform- und Browserunabhängig (zumindest, wenn der Browser Java unterstützt; da es für sehr viele Plattformen zumindest eine JavaVM gibt, sehe ich keine Probleme das dann ggf.in bestehende Browser zu implementieren).
-grundlegende Technik ist schon vorhanden; die "grossen" Browser unterstützt Java
-Sicherheit: Die in Java eingebauten Sicherheitsmassnahmen, gestatten uns festzulegen, was das Plugin darf und was nicht.
Nachteil:
-evtl.Geschwindigkeitsprobleme
-nicht alles möglich, was mit einem nativen PlugIn möglich ist
Schon jetzt werden ja Browser schon standardmäßig mit vielen Plugins ausgeliefert, was ihn unnötig aufbläht. Zumindest ein Großteil davon, könnte man auf diese Weise einsparen.
Gruß
Michael