Perl/Javascript/3.erBrowser
Judith
Hallo,
Javascript geht nicht im 3er Netscape(?):
Ich habe in einem perlscript eine Zeile
print "<a href="javascript:history.back()"><font size="+2">Zurück zu Eingabe</a>\n";
Eine url möchte ich nicht angeben, weil sonst die vordere Seite neu geladen wird und ein schon geschriebener Beitrag verloren geht, wenn die Seite neu geladen wird.
In einem anderen script
print "<body onLoad="javascript:history.back()" bgcolor=#caffff text=#000000 link=#009900 vlink=006600 alink=#0000FF>\n";
die Javascriptbefehle funktionieren bei den 4er Browsern, aber nicht im Netscape 3.0, hier kommt eine Javascript-Fehlermeldung "missing semikolon befor statement".
Wie kommt das und gibt es für das Problem eine Lösung, ohne dass man url's angeben muss?
Merci und Grüsse aus der Schweiz, von Judith
Hallo Judith,
Javascript geht nicht im 3er Netscape(?):
ja, der Navi 3 ist genauer was die Korrektheit der Syntax angeht. Dein erstes Beispiel funktioniert allerdings bei mir und es sieht auch korrekt aus.
Das zweite enthält einen Fehler: Laß einfach die Protokollangabe javascript: weg, dann klappts. Die brauchst du nur bei links, die auf einen Klick javascript ausführen sollen.
Also mit:
print "<body onLoad="history.back()" bgcolor=#caffff text=#000000 link=#009900 vlink=006600 alink=#0000FF>\n";
funktionierts bei mir.
Ciao und Grüße aus dem Schweizer Grenzland ;-)
Franz-Josef
Hallo,
merci, ich habe das Gästebuch online gestellt, es ist zwar noch nicht richtig mit seiner dazu gehörigen Seite verlinkt.
Wenn der Text verloren geht, müssen sie ihn halt eben neu schreiben.
Was denkt ihr?
Von Judith
http://www.droleg.ch/gaeste.html
Hallo Judith,
Dem was fjh schreibt, kann ich mich nur anschließen. Will nur noch was allgemeines zum history.back() Befehl sagen. Dieser funktioniert leider nicht besonders zuverlässig. Wenn der Benutzer nämlich den Browser-Cache deaktiviert hat oder ein paar andere Einstellung gewählt, dann bleibt das Eingabefeld auch bei history.back() leer.
Der sauberere (wenn auch geringfügig aufwendigere) Weg wäre, die Seite stattdessen dann mit dem Perlscript dynamsich zu erzeugen und übergebene übergebenen Text in das Textfeld der erzreugen Seite einfach einfügt. So kommst Du an der Stelle auch ohne Javascript aus und kannst so auch problemlos Javascript-lose Client-Browser bedienen (soll ja sogar Leute geben, die deaktivieren absichtlich Javascript *g*).
Gruß
Michael
Hallo und danke ,
Der sauberere (wenn auch geringfügig aufwendigere) Weg wäre, die Seite stattdessen dann mit dem Perlscript dynamsich zu erzeugen und übergebene übergebenen Text in das Textfeld der erzreugen Seite einfach einfügt.
Ich muss unbedingt den Thread weiter unten studieren, indem es um einfachere Erzeugung von html in Perl geht.Das ganze wird so sicher viiieeel komplizierter.Wenn der Text schon übergeben wäre, wäre es okay wenn er verloren geht, ich möchte möglich machen etwas ins Gästebuch zu schreiben ,zum buch zu gehen ohne den Beitrag abzuschicken und diesen dann immer noch vorzufinden.
. So kommst Du an der Stelle auch ohne Javascript aus und kannst so auch problemlos Javascript-lose Client-Browser bedienen (soll ja sogar Leute geben, die deaktivieren absichtlich Javascript *g*).
Dann müssen sie eben den Browser backbutton benutzen.:-)
Grüsse es ist sschon spät (aber es gibt so viele Sachen, die man noch machen kann, nur noch das und das und...) Judith
Gruß
Michael
Hallo Judith,
Wenn der Text schon übergeben wäre, wäre es okay wenn er verloren geht,
ich möchte möglich machen etwas ins Gästebuch zu schreiben,
zum buch zu gehen ohne den Beitrag abzuschicken und diesen dann
immer noch vorzufinden.
Dann wird in der Tat die Realisierung etwas aufwendiger. Es sei denn, so ein HIDDEN-Feld kann beliebig lang sein. Dann könntest Du ja das in der Gästebuchanzeige mit unterbringen und dann wärs auch einfach. Ansonsten, wenn das nicht klappt, müsstest Du dann mit temporären BenutzerID-Nummern arbeiten und die den Text Serverseitig merken. Das wird dann in der Tat schwieriger und ob da der Aufwabd lohnt .... dann wohl eher nicht (aber in dem Fall dann vielleicht eine kleine Warnung angeben, daß der Text evtl. verloren gehen kann; allerdings, damit das mit dem history.back nicht klappt, müssen Browsereinstellungen verändert werden und wenn der Benutzer das kann, dann ist er ja vielleicht Profi kennt er sich vielleicht ja auch mit der Problematik aus *g*).
Dann müssen sie eben den Browser backbutton benutzen.:-)
Der funktioniert bei abgeschalteten Cahce dann leider auch nicht mehr so wie gewünscht. Die vorherige Seite wird zwar aufgerufen, aber dann ohne ein ausgefülltest TextArea.
Gruß
Michael