Moin Cheatah,
danke für die konstruktiven Bemerkungen ;-)
Du bist nicht zufällig Netscape-Fan? Offensichtlich aber von HTML 3.
Für konstuktivere Leser: der Link zum genannten Thread im Archiv lautet übrigenz <../../sfarchiv/1999_1/t01931.htm>
Vergiß aber nicht, daß Netscape 4 äußerst früh rausgekommen ist. Spar Dir die Meckerei und erstelle _funktionierende_ Seiten rather than de-facto-NON-Standard-konforme (derzeit ist HTML 4 definitiv _nicht_ Praxis-Standard, was sich mit Netscape 5 ändern wird).
<lach> oh, Verzeihung,d a0 ich nicht in der Vergangenheit lebe... und daß ein 4.5 und später immer noch den gleichen Bockmist baut wie ein 2 Jahre älterer 4.0x ist dann ok und Praxisnah, richtig?
Sinn und Existenz des 4.5+ ist mir sowieso nach wie vor ein Rätsel.
Ich meckere nicht, sondern stelle nur fest (wie andere auch) und werde sicherlich nicht wegen diesem Browser (mit dem ich grad unterwegs bin) "falsche" Seiten produzieren.
"Deinen Weg" zu gehen, und kein HTML 4 zu verwenden und sich statt dessen den Wolf zu "programmieren" oder wilde HTML3-Konstrukte zu basteln, nur weil zwei amerikanische Firmen ein Problem miteinander haben, ist sicherlich der Beste, dafür zu sorgen, daß sich dieser *Standard* (und andere) auch definitiv *nicht* durchsetzen und Praxis werden. Das setzen eines irrelevanten DOCTYPE für ein nie veröffentlichtes HTML 3 hilft da recht wenig und hat mit der Praxis auch nichts zu tun ;-)
Interessant, daß "Du" HTML4 auch erst dann zum Standard erheben willst, wenn eine Gruppe engagierter, unbezahlter Entwickler endlich mal die Kurve kriegt und die Orgie an Milestones in ein Final portiert. Schaun' wir mal und ergötzen uns solange an Testberichten in Zeitschriften, die über eine unbestimmte Zukunft berichten.
Und zu deiner ach so scharfsinnigen Bemerkung zum Thema eigenes DTD: es wäre sicher das Leichteste, dem IMG in einem lokalen (!) DTD das name Attribut für IMG hinzuzufügen, wenn es Programme gäbe, die sich dieses auch "ziehen" und es interpretieren würden, aber dann wären wir ja schon fast bei XML und/oder XHTML, die definitiv kein Praxis-Standard (auf Clientebene) sind.
Sicher kann ich warten, bis der 5er Modzilla draußen ist und in 3 Jahren ist der dann auch vielleicht auch bei 40% der User installiert. Ich mußte dann ja nur 5 Jahre warten, um mit HTML4 und CSS1/2 *offiziell* arbeiten zu dürfen. Sehr hilfreich diese Aussicht .. *jetzt*, zumal HTML4 im April 98 verabschiedet wurde ;-)
Wie gesagt: sollte sich da nichts HTML4-konformes in Kombination mit etwas JS zu meinem "Problem(chen)" finden, dann bleiben die (im Grunde unnötigen) Rollovers eben im NN weg.
Könnte ja aber sein, daß die/der ein oder andere einen Weg oder ein allwissendes JS-Objekt kennt, an dem man sich gezielt herunterhangeln kann und das mir weiterhilft, denn es sind ja durchaus fähige Leute hier im Forum unterwegs.
Nichts für ungut und danke für das Gespräch
CirTap